
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 17.05.2023Creandum investiert 18 Mio. Euro in KI-basierte Lieferketten-Plattform Prewave (Segnalita • Ventech • KOMPAS • seed+speed)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Lisa Smith, Co-Founder und Executive Managing Director von Prewave, und sprechen mit ihr über das Investment von Creandum in Höhe von 18 Millionen Euro.Prewave hat eine globale, KI-basierte Plattform entwickelt, die sich auf Supply-Chain-Risikomanagement und Compliance spezialisiert hat. Das Startup bietet seinen Kundenunternehmen einen dynamischen Lieferanten-Risiko-Score an, der auf der Analyse von Big Data der Lieferkette basiert. Dies ermöglicht den Firmen, ihre gesamte Lieferkette zu überwachen und notwendige Korrektur- und Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um Risiken zu minimieren und die Leistung von Lieferanten zu verbessern. Die Plattform hilft außerdem dabei, internationale Vorschriften wie das deutsche Lieferkettengesetz und die kommende europäische Richtlinie zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette zu erfüllen. Für die Analyse nutzt der eigens entwickelte KI-Algorithmus öffentlich zugängliche Daten aus lokalen Nachrichten, sozialen Medien und anderen Datenbanken, um Risiken, die sich auf Lieferanten und Rohstoffe auswirken, auf jeder Stufe der Lieferkette zu verstehen und darüber zu berichten. Prewave wurde im Jahr 2017 von Dr. Lisa Smith und Harald Nitschinger in Wien gegründet. Mittlerweile vertrauen Unternehmen wie BMW, PwC und Lufthansa auf die umfassende Lösung für das Management von Lieferkettenrisiken.Nun hat die Plattform in einer Series A+ 18 Millionen Euro von Creandum eingesammelt. Des Weiteren haben die Bestandsinvestoren Ventech, Kompas, Seed+Speed, Segnalita, Speedinvest, Working Capital Fund und Xista Science Ventures ihr Vertrauen in das Unternehmen erneuert. Mit dem frischen Kapital möchte Prewave die Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Transparenz der Lieferkette weiter verbessern.? ? Verpasse keine aktuellen News aus der Blockchain- und Kryptowelt! Abonniere jetzt bis zum 31. Mai unseren Krypto-Newsletter und gewinne mit etwas Glück 4x Nucao Schokoladenboxen im Wert von 25€ inkl. Versand.
-
Folge vom 17.05.2023HV Capital schließt seinen größten Fonds in Höhe von 710 Mio. Euro (Wagniskapital • Risikokapital • Fundraising • Frühphasen- und Wachstumsinvestor)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Rainer Märkle, General Partner bei HV Capital, über die Auflage seines größten Fonds in Höhe von 710 Millionen Euro.HV Capital ist ein Berliner Risikokapitalgeber, der seit dem Jahr 2000 Startups in allen Wachstumsphasen finanziert. Dabei fokussiert sich der VC auf europäische Internet- und Technologieunternehmen und unterstützt sie mit einem Kapital zwischen 500.000 Euro und 50 Millionen Euro. Der Investor hat bereits in rund 225 Unternehmen investiert. Darunter zählen u.a. Zalando, Delivery Hero und SumUp. Zu den aktuelleren Beteiligungen gehören u.a. die deutschen Milliarden-Startups Enpal, Flixbus, Sennder und Scalable Capital.Nun hat HV Capital mit 710 Millionen Euro den größten Fonds seiner 23-jährigen Firmengeschichte geschlossen. Neben zahlreichen Bestandsinvestoren hat der VC auch neue institutionelle Geldgeber aus Europa und Nordamerika dazu gewinnen können. Mit dem neuen Fonds sucht der Kapitalgeber zum einen nach Startups in der Frühphase, will aber auch Unternehmen bis zur Series-D mit bis zu 60 Millionen Euro unterstützen. HV Capital gibt bekannt, dass sie sich nicht von der Zinswende und Inflation beeinflussen lassen und weiterhin pro Jahr zehn bis zwölf Investments in kleinere sowie drei bis fünf Investments in größere Startups tätigen werden. Bei dem aktuellen Fonds wurden bereits vier Investitionen umgesetzt. Dazu zählen u.a. die Datenplattform Polyteia aus Berlin und das Climate-Tech Agreena aus Kopenhagen. Mit dem neuen Fonds verwaltet HV Capital 2,7 Milliarden Euro.? ? Verpasse keine aktuellen News aus der Blockchain- und Kryptowelt! Abonniere jetzt bis zum 31. Mai unseren Krypto-Newsletter und gewinne mit etwas Glück 4x Nucao Schokoladenboxen im Wert von 25€ inkl. Versand.
-
Folge vom 17.05.2023Investments & Exits - mit Maximilian Wilhelm von SpeedinvestIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Maximilian Wilhelm, Associate bei Speedinvest . Maximilian spricht über die Finanzierungsrunden von Edflex und Byju’s:Das in Paris ansässige E-Learning-Unternehmen Edflex hat in seiner zweiten Finanzierungsrunde 13 Millionen US-Dollar eingesammelt. Educapital führte die Runde an, unter Beteiligung des Family Offices Wille Finance, sowie Business Angels und Bestandinvestoren. Die Mittel sollen für den Ausbau der Inhaltsbibliothek, die Stärkung der Technologie, die Verbesserung von Verbindungen zu HR- und Lernlösungen sowie die Expansion in neue Märkte verwendet werden. Edflex wurde 2016 von Clément Meslin, Philippe Riveron, Raphaël Droissart und Rémi Lesaint gegründet und bietet E-Learning-Inhalte von über 10.000 Anbietern an.Byju's hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 250 Millionen US-Dollar von der New Yorker Investmentfirma Davidson Kempner Capital Management abgeschlossen und steht nach Insider Angaben zufolge davor, weitere 700 Millionen US-Dollar, vor dem erwarteten Börsengang seiner Tochtergesellschaft Aakash, zu sichern. Das weitere Kapital soll angeblich von einem staatlichen Fonds erwartet werden. Das 2011 von Byju Raveendran und Divya Gokulnath gegründete Unternehmen bietet interaktive E-Learning Tools an.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 16.05.2023Junge Startups – Mable, PatentPlus & SmartSwimPalEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Nils Jessen, CEO und Co-Founder von Mable. Das Startup ermöglicht Online-Shops ein Conversion Tracking aufzusetzen, um verlässliche Zahlen im Ads-Manager zu erzielen. So bekommt der Algorithmus die notwendigen Daten, um das Targeting der Kampagnen zu optimieren und eine höhere Profitabilität zu erreichen. Nach eigenen Angaben ist Mable.ai in der Lage, jedes andere Browser-Side- oder sogar Server-Side-Setup zu outperformen.Als zweites sprechen wir mit Simeon Graupe, Co-Founder und CEO von PatentPlus. Das Startup hat eine globale Innovation-as-a-Service Plattform entwickelt, die Unternehmen eine schnellere Produktentwicklung ermöglichen soll. Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden unternehmensspezifische Forschungs- und Entwicklungsherausforderungen mit verfügbaren Technologien, Forschenden und Spin-offs von über 1.000 Forschungsinstituten und Universitäten weltweit gematcht. So kann das Startup Firmen gezielt bei der Beschleunigung und Kostensenkung ihrer F&E-Aktivitäten und bei der langfristigen Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit helfen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Marvin Schneiders, Co-Founder von SmartSwimPal. Das Startup hat ein Tool für Eltern entwickelt, mit dem sie ohne Vorerfahrung ihren Kindern das Schwimmen beibringen können. Außerdem können auch Lehrpersonen unterstützt werden, den Schwimmunterricht nachhaltig und gemäß den Forderungen nach individueller Förderung und Schülerzentrierung zu gestalten. Dabei wird das Smartphone oder Tablet in eine wasserdichte Hülle platziert und dann wird das intuitive Programm abgespielt.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️. ? ? Verpasse keine aktuellen News aus der Blockchain- und Kryptowelt! Abonniere jetzt bis zum 31. Mai unseren Krypto-Newsletter und gewinne mit etwas Glück 4x Nucao Schokoladenboxen im Wert von 25€ inkl. Versand.