Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 11.05.2023
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Finanzierungsrunden von Fermify, VitaminLab und Imporvin’.Das Wiener Startup Fermify stellt pflanzlichen Käse her, der auf Präzisionsfermentation basiert. Um das Produkt weiterzuentwickeln, hat das Unternehmen in einer Finanzierungsrunde 4,5 Millionen Euro erhalten. Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von Climentum Capital geleitet, unter Beteiligung von Auxxo Female Catalyst Fund, Fund F, Clima Now, Satgana Ventures, Triple Impact Ventures sowie die bestehenden Investoren Übermorgen Ventures, Backbone Ventures, Push Ventures und Simon Capital bei. Fermify will die Produktionskosten bis 2027 mit herkömmlichem Käse vergleichbar machen und bietet dazu Unternehmen eine automatisierte Plattform zur Käseherstellung auf pflanzlicher Basis an.Das kanadische Unternehmen VitaminLab, das personalisierte Nahrungsergänzungsmittel herstellt, hat in einer Series A eine nicht bekannte Summe erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von Nimbus Synergies und DSM Venturing geleitet. VitaminLab plant, das Geld in den Ausbau seiner Anlagen und Automatisierungslinien zu investieren sowie seine Marktauftritt in Nordamerika auszuweiten. Das Unternehmen nutzt einen evidenzbasierten Ansatz, um individuelle Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen und bietet über 200 hochwertige Inhaltsstoffe an.Das schwedische Unternehmen Improvin' hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Pale Blue Dot und Dynamo Ventures angeführt und von FoodBridge, PINC sowie bestehenden Investoren unterstützt. Das Geld soll für die Entwicklung und Expansion einer Nachhaltigkeits-Plattform für die Agrar- und Lebensmittelindustrie verwendet werden. Mit der Plattform können Unternehmen ihre CO2-Emissionen messen, verifizieren und berichten, um ihre Lieferkette nachhaltiger zu gestalten. Improvin' arbeitet bereits mit Lebensmittelmarken wie Oatly und AAK zusammen.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2023
    KI • Anthropic • Lieferando • MediaMarkt • Allianz X • AI Acts • N26 • Revolut • Upvest • EU • Elon Musk • Mark Zuckerberg • Ecorobotix • Coinbase
    Heute u.A. mit diesen Themen:KI-Startup Anthropic entwirft KI-VerfassungLieferando liefert für MediaMarktAllianz X plant stärkere US-PräsenzEckpunkte des AI Acts bekanntN26 plant neues ZinsproduktETFs bei Revolut über UpvestEU will US-Cloud-Anbieter mehr regulierenElon Musk kritisiert Zuckerberg und WhatsAppCoinbase: Zwei Jahre Haft für Ex-Manager52 Millionen US-Dollar für Ecorobotix? ? Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2023
    Junge Startups – Automatum Data, Giftd & Lyftyfy
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Kilian Lenz, CEO von Automatum Data. Das Startup erzeugt Datensätze von Verkehrsteilnehmenden aus der Vogelperspektive. Die Verkehrsszenen werden mit Hilfe von Drohnen aus der Luft beobachtet und in weiteren Verarbeitungsschritten die Bewegungsprofile der einzelnen Verkehrsteilnehmenden extrahiert. Diese Bewegungsprofile werden mit weiteren Informationen wie beispielsweise Geschwindigkeiten angereichert und auf einer virtuellen Straße positioniert. Diese Daten können von der Automobilbranche verwendet werden, um ihre autonomen Fahrfunktionen zu optimieren.Als zweites sprechen wir mit Michael Gegg, CTO und Co-Founder von Giftd. Das Startup ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Secondhand-Kleidung verschenkt wird. Dadurch sollen die Hürden für das Weiterverschenken minimiert werden, sodass ungenutzte Kleidung an Stellen gebracht werden kann, an denen sie gebraucht wird. Dies soll einerseits ein unternehmerisches Potenzial eröffnen und andererseits das Klima und die Umwelt schützen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Carsten Teller, CEO und Founder von Lyftyfy. Das Startup erstellt dynamische Anzeigen und informationsreiche Landing Pages, um einen neuen Standard für Suchmaschinen-Kampagnen zu schaffen. Dafür nutzt das Unternehmen die Konversationsfreudigkeit der potenziellen Kundinnen und Kunden bei nützlichen sowie keywordbezogenen Informationen und erstellt diese durch eine intelligente Automatisierung in einem großen Umfang.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.? ? Wir haben 300 spannende VCs aus dem Dachraum mit dem Handelsregister verknüpft. Auf unserer Plattform findest du ab sofort die kompletten Portfolios.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2023
    FinTech Penzilla erhält Millionen zur Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung (Motive Partners • Wenvest • HR)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christoph Leser, CEO und Co-Founder von Penzilla, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro.Penzilla integriert sich in das HR-System seiner Kundenunternehmen und digitalisiert dabei alle Unterlagen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Alle Durchführungswege der bAV und der Großteil der Vorsorgeanbieter sind integriert. Das Startup kann auch ältere Verträge digitalisieren, was nach eigenen Angaben von der Konkurrenz nicht angeboten wird. In einigen Fällen kann das FinTech als Makler auftreten, aber die Firmen können auch mit ihren bekannten Maklern weiter zusammenarbeiten.  Zum All-in-One-Paket gehören spezielle Module für Arbeitgeber und Mitarbeitende, die einfach zu verstehen sind und Transparenz über bestehende Versorgungsordnungen und individuelle Zusagen bieten. Die Prozesse sind hochgradig automatisiert und digitalisiert, sodass kein Verwaltungsaufwand besteht. Das Unternehmen garantiert eine vollständige Einhaltung der Rechtsvorschriften für alle Beteiligten. Somit kann jedes Unternehmen seinen Beitrag zum Abbau sozialer Spannungen aufgrund von Generationenungerechtigkeit leisten und echte soziale Verantwortung leben. Penzilla wurde im Jahr 2021 von den Ehepartnern Christoph und Catherine Leser in München gegründet.In einer Finanzierungsrunde hat das FinTech nun 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern gehören u.a. Motive Partners, Wenvest und Business Angels. Das frische Kapital soll für die Weiterentwicklung des Betriebssystems eingesetzt werden.? ? Wir haben 300 spannende VCs aus dem Dachraum mit dem Handelsregister verknüpft. Auf unserer Plattform findest du ab sofort die kompletten Portfolios.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X