
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.05.2023Reverion erhält 8,5 Mio. Euro für die Serienproduktion von innovativen Kraftwerken (UVC Partners • Green Generation Fund • Extantia Capital • Doral Energy-Tech Ventures)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Stephan Herrmann, CEO und Co-Founder von Reverion, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro.Reverion hat eine All-in-One-Lösung für die Speicherung und Umwandlung von erneuerbaren Energien geschaffen. Dafür hat das Startup eine Technologie entwickelt, die Biogas oder Wasserstoff mit einem elektrischen Wirkungsgrad von 80 % elektrochemisch in Elektrizität umwandelt. Dies entspricht nach eigenen Angaben der doppelten Höhe des Wirkungsgrades moderner Lösungen. Die Technologie hat auch einen reversiblen Betriebsmodus und kann grünen Wasserstoff oder Methan aus Strom erzeugen. Die modularisierten Kraftwerke bestehen aus standardisierten Container-Einheiten, die für die Serienproduktion und die Plug-and-Play-Installation konzipiert sind, um bestehende Gasmotoren einfach zu ersetzen. Das Ziel von Reverion ist es, die kohlenstoffnegative Stromerzeugung in großem Maßstab zu ermöglichen und die erste kostengünstige BECCS-Technologie auf dem Markt zu werden. Nach Unternehmensangaben können bestehende Biogasanlagenbetreiber durch die Technologie von Reverion ihren Umsatz bei gleicher Biomassemenge um bis zu 400 Prozent steigern. Reverion ist eine im Jahr 2022 stattgefundene Ausgründung aus der Technischen Universität München.Das Climate-Tech-Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen UVC Partners, Green Generation Fund, Extantia Capital, Doral Energy-Tech Ventures und der Biomethan-Händler Landwärme. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Produktion von 100 kW- und 500 kW-Biogaskraftwerken verwendet werden. Darüber hinaus hat Reverion 12 Millionen Euro Forschungskapital erhalten, das für die Entwicklung der Anlagen eingesetzt wird.? ? Wir haben 300 spannende VCs aus dem Dachraum mit dem Handelsregister verknüpft. Auf unserer Plattform findest du ab sofort die kompletten Portfolios.
-
Folge vom 08.05.2023B2B-Energieplattform Ecoplanet erhält Millionenfinanzierung (HV Capital • GreenTech • Energiemanagement)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Maximilian Dekorsy, Co-Founder von Ecoplanet, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,6 Millionen Euro.Ecoplanet hat eine B2B-Energieplattform entwickelt, die mittelständische Industrieunternehmen in ganz Europa dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu steigern und den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhöhen. Dies wiederum kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und sich als umweltbewusste und verantwortungsvolle Unternehmen positionieren. Die Plattform nutzt dafür Smart-Meter-Daten und KI- sowie Big-Data-Analysen, um Unternehmen automatisch dabei zu helfen, ihre Energiekosten zu senken und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Startup wurde im Jahr 2022 von Maximilian Dekorsy und Dr. Henry Keppler in München gegründet. Das Ziel der Founder ist es, eine neue Generation des Energiemanagements zu schaffen, die Energieeffizienz, Investitionen in erneuerbare Infrastrukturen und die Beschaffung von Strom an einem Ort integriert und optimiert.Nun hat das GreenTech in einer Seed-Runde 2,6 Millionen Euro unter der Führung von HV Capital eingesammelt. Zudem haben sich auch zahlreiche Business Angels an der Runde beteiligt, wie beispielsweise der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens namens Dr. Gerhard Cromme oder die Gründer von Flixbus und Sennder. Das frische Kapital soll für das Wachstum des Kundenstamms in Deutschland und mittelfristig auch darüber hinaus investiert werden.? ? Wir haben 300 spannende VCs aus dem Dachraum mit dem Handelsregister verknüpft. Auf unserer Plattform findest du ab sofort die kompletten Portfolios.
-
Folge vom 08.05.2023Investments & Exits - mit Carlo Schmid von Cherry VenturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Carlo Schmid, Principal bei Cherry Ventures. Carlo spricht über die Runde von Penzilla sowie über die Übernahme von Shopify Logistics durch Flexport:Flexport, ein führender Anbieter von Lieferketten-Technologie, hat Shopify Logistics einschließlich Deliverr übernommen. Durch die Übernahme wird Flexport der primäre Logistikpartner von Shopify und der bevorzugte Anbieter von Shop Promise für Millionen von Shopify-Händlern. Die Übernahme erweitert auch Flexports globale Dienstleistungen um die letzte Meile und das E-Commerce-Fulfillment und ermöglicht es Unternehmen, ihre Logistikprozesse von der Herstellung bis zur Auslieferung unter einer einzigen Technologieplattform zu planen, verfolgen und verwalten. Flexport plant den Abschluss der Transaktion im zweiten Quartal 2023.Das Münchner FinTech Penzilla erhält 2,5 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde von Motive Partners, der Wagniskapitalgeber um Finleap-Macher Ramin Niroumand, Wenvest und von Business Angels. Das Startup hat eine Software entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, ihre betriebliche Altersvorsorge transparenter und organisierter darzustellen und zu managen. Die Software kann zudem auch ältere Verträge digitalisieren. Die Gründer, Christoph und Catherine Leser, haben die Erfahrung gemacht, dass viele Firmen ihre betriebliche Altersvorsorge immer noch auf Papier oder in Excel organisieren.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 06.05.2023"Team Resilienz" - mit Brigitte Hettenkofer? ? In der 123. Folge von Startup Insider "read only" spricht Anna-Lena Kümpel mit Brigitte Hettenkofer, Geschäftsführerin von NeuroResilienz, über das Buch “Team Resilienz. Das Geheimnis robuster, optimistischer und lösungsorientierter Teams.”Brigitte Hettenkofer ist eine Gesundheitsexpertin und Vortragsrednerin im deutschsprachigen Raum. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Thema psychische Gesundheit und Erhalt der Leistungsfähigkeit trotz hoher Anforderungen und Belastungen in der modernen Arbeitswelt. In ihrer ersten Anstellung als Religionslehrerin hat Brigitte Hettenkofer am eigenen Leib erfahren, wie es sich anfühlt, in Richtung Burnout zu steuern. Durch viel Geduld und professionelle Hilfe hat sie es geschafft, die erheblichen Stress-Symptome hinter sich zu lassen und beschäftigt sich seitdem mit den Möglichkeiten, trotz hoher Belastungen psychisch fit und gesund zu bleiben oder wieder zu werden. Als Diplom-Theologin beschäftigt sie sich intensiv mit der buddhistischen Philosophie. Sie ist davon überzeugt, dass es möglich ist, auch in der modernen Arbeitswelt psychisch gesund zu bleiben und sich den Herausforderungen erfolgreich zu stellen. Aufgrund ihres umfangreichen Wissens und ihrer langjährigen Erfahrung wird Brigitte Hettenkofer von zahlreichen Unternehmen als Expertin für Gesundheit und Leistungsfähigkeit gebucht. Dabei gibt sie wertvolle Tipps und zeigt auf, wie man auch in stressigen Situationen die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlicher Gesundheit halten kann. In ihrem neuen Buch “Team Resilienz. Das Geheimnis robuster, optimistischer und lösungsorientierter Teams.” zeigt Brigitte Hettenkofer, wie sich das Resilienz-Potenzial eines Teams aktivieren lässt. Dabei betont sie, dass Team-Resilienz kein Selbstläufer ist und sie für ihre volle Wirkung täglich gelebt werden muss. Das Buch unterstützt mit konkreten Strategien und Übungen bei der Entfaltung von Team-Resilienz.Hier geht es zum Artikel: What Google Learned From Its Quest to Build the Perfect Team? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.