
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 04.05.2023KI-Gesetz • Microsoft • Bing • Geoffrey Hinton • Google • Unicorn • Migration • FTX • Shopify • Zalando • HV Capital • DatenabkommenHeute u.A. mit diesen Themen:KI-Gesetz: CDU und FDP für wenig RegulierungBing: Microsoft zeigt neue KI-FunktionenKI-Pionier Hinton: Gefragter Mann nach Google-AbschiedMangelnde KI behindert ProduktivitätMehr Unicorn-Gründungen bei MigrationshintergrundFTX will fast 4 Milliarden US-Dollar zurückholenShopify: Entlassungen nach Logistik-VerkaufZalando wächst leichtUSA wollen Überwachungspraktiken in EU überprüfenHV Capital: Fonds mit 710 Millionen Euro? ? Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter
-
Folge vom 04.05.2023Anbieter für digitale Therapeutika HelloBetter erweitert Series A auf 20 Mio. Euro (MassMutual Ventures • FDA • HealthCap)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Hannes Klöpper, CEO und Co-Founder von HelloBetter, und sprechen mit ihm über die Erweiterung der Series-A-Finanzierungsrunde um 7 Millionen Euro.HelloBetter bietet digitale Therapeutika für die psychische Gesundheit an. Sechs der insgesamt elf Programme zur kognitiven Verhaltenstherapie können in Deutschland auf Rezept verschrieben werden, wodurch bereits über 10.000 Patientinnen und Patienten dieses Angebot kostenlos in Anspruch nehmen konnten. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über die weltweit stärkste Evidenzbasis mit insgesamt 33 randomisierten kontrollierten Studien, die in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Im Jahr 2022 trat HelloBetter mit seiner Marke HelloGina in den US-Markt ein, die ein sexuelles Wellness-Programm für Menschen mit Vaginismus anbietet. Mittlerweile hat das Unternehmen für sein Online-Therapieprogramm namens Panik die Breakthrough Device Designation der US-amerikanischen Food and Drug Administration erhalten, was den ersten Schritt darstellt, dass es auch in den USA verschrieben werden kann. HelloBetter wurde im Jahr 2015 von Amit Gupta, Elena Heber, Hanne Horvath, Hannes Klöpper, Philip Ihde, Pierre Alexis Cantegril und Prof. Dr. David Daniel Ebert in Berlin gegründet.In einer erweiterten Series A hat das Startup nun die Gesamtgröße der Runde auf 20 Millionen Euro erhöht. Die Erweiterung wurde von MassMutual Ventures angeführt und von HealthCap, Sparrow Ventures, Hevella Capital und Expon Capital erneut unterstützt. Das frische Kapital soll für das weitere Wachstum in den USA investiert werden. Als nächstes möchte HelloBetter auch auf den französischen Markt expandieren.✍ Du kannst dein Startup auf Startup-Insider noch nicht finden? Hier geht es zur Registrierung.
-
Folge vom 04.05.2023Data Privacy Plattform Kertos sammelt Millionen ein (Redstone VC • 10x Founders • SaaS)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Kilian Schmidt, CEO und Founder von Kertos, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen Euro.Kertos hat eine Datenschutz- und Compliance-Plattform entwickelt, die sich mit der IT-Infrastruktur von den Kundenunternehmen verbindet, um erforderliche Informationen aufzubereiten und relevante Arbeitsschritte ganzheitlich zu automatisieren. Der Einsatz einer KI-gesteuerten Prozessoptimierung führt zudem dazu, dass die Unternehmen von einem händischen Datenschutz und Compliance Management in eine technische Automatisierung wechseln, die robust und messbar aufgestellt ist, modernsten Anforderungen entspricht und gleichzeitig ressourcenschonend arbeitet. Die No-Code SaaS-Lösung kann zudem personenbezogene Daten identifizieren, Datenschutz-Workflows automatisieren und gesetzlichen Anforderungen kontinuierlich zur Durchsetzung verhelfen. Dazu zählen beispielsweise auch das Management von Zugriffs- oder Betroffenenrechten, wie beispielsweise die Löschung von Kundendaten. Die Data Privacy Plattform wurde im Jahr 2021 von Johannes Hussak, Alexander Prams und Kilian Schmidt in München gegründet.Zehn Monate nach der Pre-Seed-Finanzierungsrunde im Jahr 2022, hat das Startup nun in einer Seed-Runde 4 Millionen Euro eingesammelt. Zu den neuen Kapitalgebern gehören Redstone VC, Seed + Speed Ventures und PiLabs. Alle bisherigen Bestandsinvestoren sind ebenfalls beteiligt. Das frische Kapital soll in die Weiterentwicklung ihrer Technologieplattform investiert werden. Zusätzlich wird Kertos seine Produktlinie erweitern und den Kundenstamm weiter ausbauen. Außerdem wird das Unternehmen in den kommenden Monaten neue Partnerschaften und Kooperationen eingehen, um seinen Einfluss in der Branche weiter zu festigen.✍ Du kannst dein Startup auf Startup-Insider noch nicht finden? Hier geht es zur Registrierung.
-
Folge vom 04.05.2023Investments & Exits - mit Philipp Werner von Project AIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Philipp Werner, Partner bei Project A.. Philipp spricht über die Runde von Spread:Das Startup Spread hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 16 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von HV Capital angeführt, unter Beteiligung von Cavalry Ventures. An dem Investment beteiligten sich auch die Angel-Investoren Dylan Field, Figma Co-Founder & CEO, die Gründer des Logistik-Einhorns Sennder und Summit Partners Gründer Walter Kortschak. Die Technologie von SPREAD verbindet alle Arten von Produktinformationen, um Ingenieurteams ein objektives Verständnis von hochkomplexen Systemen wie Autos, Flugzeugen und Maschinen zu ermöglichen. Das frische Kapital wird für die Weiterentwicklung der Plattform und die Ausweitung auf neue Märkte verwendet.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.