
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 29.04.2023Media Talk mit Philipp Dennis Niederhagen, Podcast-Host von “DigitalValley – Seed Talk”Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Philipp Dennis Niederhagen, Founder und CEO von DigitalValley sowie Host des unternehmenseigenen Podcasts Seed Talk.Seed Talk ist der Podcast von DigitalValley. Das Unternehmen möchte Foundern und Firmen einen Zugang zu einem Innovations-Ökosystem ermöglichen, um nachhaltige Innovationen zu beschleunigen und zu implementieren. In wöchentlichen Folgen stellt der Host Philipp Dennis Niederhagen Startups und Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vor. So soll jungen und nachhaltigen Unternehmen eine Bühne und eine Plattform geboten werden. Den Zuhörenden werden die Erfahrungen auf dem Weg zur Gründung aufgezeigt sowie erste Erfolge thematisiert.
-
Folge vom 28.04.2023To Infinity & Beyond - Coinbase • SEC • MiCA • Krypto • Web3 • USA • Mad Lads • Bored Ape Yacht Club • Bitpanda • RaiffaisenbankIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner, Kerstin Eismann und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt. Heute geht es um:Coinbase: Krypto-Börse verklagt die SECMiCA reguliert Krypto in EuropaMacht die USA die Web3 Welt kaputt durch Überregulierung?Hongkong SFC gibt Richtlinien für Krypto-Börsenlizenzen herausMad Lads überholen Bored Ape Yacht ClubRaiffaisenbank prüft Partnerschaft mit Bitpanda
-
Folge vom 28.04.2023Qdrant sammelt 7,5 Mio. Euro für innovative Vektor-Datenbank ein (IBB Ventures • europäischen Fonds 42CAP • Unusual Ventures)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Andre Zayarni, CEO und Co-Founder von Qdrant, über den erfolgreichen Abschluss der mehrfach überzeichneten Seed-Runde in Höhe von 7,5 Millionen Euro.Qdrant hat sich auf die Entwicklung von neuronaler Suchtechnologie spezialisiert, um angewandte KI-Lösungen zu verbessern und metrisches Lernen praktikabel zu machen. Die Technologie namens Qdrant Engine wird als Open-Source-Lösung angeboten und dient als Datenbank und Suchmaschine für Daten. Die Vektoren werden durch den Einsatz von Neural Network Modellen und LLMs vektorisiert sowie encodiert. Dieser Ansatz ermöglicht es, unstrukturierte und semi-strukturierte Daten zu analysieren und neuartige AI-basierte Anwendungen zu entwickeln, wie beispielsweise semantische Suche, Bild bei Text- und Bild-by-Bild-Suche, Produkt-Empfehlungen, Anomalien-Erkennung und vieles mehr. Zusätzlich zu der Open-Source-Lösung bietet das Startup auch Services an, darunter seit Anfang 2023 eine Cloud-Datenbank. Des Weiteren bietet Qdrant ein Enterprise-Produkt als Cloud-Management-System an, das es ermöglicht, die Qdrant Engine in eine private Infrastruktur zu integrieren. Das Unternehmen wurde im Jahr 2021 von Andrey Vasnetsov und Andre Zayarni in Berlin gegründet.Nun hat Qdrant den Abschluss der mehrfach überzeichneten Seed-Runde in Höhe von 7,5 Millionen Euro unter der Führung von Unusual Ventures verkündet. Im Jahr 2022 hat das Startup im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung 2 Millionen Euro von den europäischen Fonds 42CAP und IBB Ventures erhalten, die sich jetzt erneut an der Runde beteiligt haben. Mit dem frischen Kapital sollen das Wachstum und die Akzeptanz der Vektor-Datenbank vorangetrieben werden.
-
Folge vom 28.04.2023Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better venturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina spricht über die Finanzierungsrunden von Ecoplanet, Springbok Analytics und Albatroz Therapeutics. Das münchner ClimateTech ecoplanet hat in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Führung von HV Capital 2,6 Millionen Euro eingesammelt. Außerdem beteiligten sich prominente Angel Investoren. Das Startup wurde 2022 von Maximilian Dekorsy und Dr. Henry Keppler gegründet. Ecoplanet bietet Industrieunternehmen ein ganzheitliches Energiemanagementsystem, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern. Durch die Nutzung von Smart-Meter-Daten und KI- und Big-Data-Analysen sollen Kunden Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Das US-amerikanische Unternehmen Springbok Analytics hat in einer Seed-Finanzierung 3 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Transition Equity Partners angeführt, mit Beteiligung der Chicago Blackhawks aus der NHL, der FSHD Global Research Foundation und Folgeinvestitionen von Titletown Tech, CAV Angels und frühen Angel Investoren. Das von Scott Magargee und Silvia Blemker gegründete Startup entwickelt ein KI-gestütztes Scan-Verfahren, um MRT-Bilder in personalisierte 3D-Muskelvisualisierungen umzuwandeln. Die präzise Darstellung soll einen Beitrag zur Behandlung von Muskel-Skelett Erkrankungen leisten. Das Singapurer BioTech Albatroz Therapeutics hat in einer von Outram Bio und Seeds Capital angeführten Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Albatroz Therapeutics entwickelt neue Therapieansätze zur Behandlung von bestimmten Tumoren und arthritischen Erkrankungen. Das Unternehmen wurde von Frederic Bard und Guy Heathers 2020 gegründet. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.