Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 26.04.2023
    Swobbee erhält Millionen-Invest für nachhaltige Elektromobilitätslösung (SpeedUp Energy Innovation • Stichting Clean Future Dividend • GreenTech)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Thomas Duscha, CEO und Co-Founder von Swobbee, über die erfolgreich abgeschlossene Erweiterung der Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro.Swobbee hat eine integrierte Hard- und Software-Lösung entwickelt, um Batteriewechselstationen für Elektrokleinfahrzeuge anzubieten und so die Barriere für die Implementierung von Innovationen aus dem Bereich der Elektromobilität zu verringern. Das Startup bietet das nach eigenen Angaben weltweit erste herstellerunabhängige Batteriewechselsystem an, das Unternehmen im Bereich der Mikromobilität dabei unterstützt, effiziente, sichere und nachhaltige Ladevorgänge umzusetzen. Swobbee hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk von Batterietauschstationen aufzubauen, um die Energie- und Mobilitätswende positiv zu beeinflussen. Durch die Verringerung der Fahrstrecke zum Batterietausch und die Überwachung aller Ladevorgänge und Batterien entstehen Netzwerkeffekte wie Kosteneinsparungen und erhöhte Sicherheit. Die Lösung von Swobbee ist insbesondere für verschiedene Anwendungen der elektrischen Mikromobilität wie Lastenräder, Roller, Kickscooter und Mopeds geeignet. Mit seinen Aktivitäten unterstützt das Startup die Bemühungen um eine nachhaltige Verkehrswende und die von den EU-Institutionen vorgegebenen Ziele. Betreibenden von Flotten leichter Elektrofahrzeuge wie E-Bikes und E-Scootern ermöglicht die Lösung nach eigenen Angaben eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 87 %. Swobbee wurde im Jahr 2017 von Thomas Duscha und Tobias Breyer als GreenPack in Berlin gegründet und im Jahr 2020 in Swobbee umbenannt.Nun hat das Green-Tech in einer erweiterten Series A 2 Millionen Euro eingesammelt. Der SpeedUp Energy Innovation Fund und der Stichting Clean Future Dividend Fund haben sich an der erweiterten Runde beteiligt. Zuvor wurde Swobbee unter anderem von EIT InnoEnergy unterstützt. Das frische Kapital soll für die Weiterentwicklung der Plattform und vor allem für den Ausbau des Stationsnetzes in Deutschland und anderen Ländern verwendet werden. Die Expansionspläne des Startups sehen insbesondere den Eintritt in osteuropäische und südostasiatische Märkte vor. Bislang betreibt Swobbee bereits Stationen in Deutschland, Polen, den Niederlanden, Spanien und Portugal.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.04.2023
    Investments & Exits - mit Maximilian Zoller von HV Capital
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Maximilian Zoller, Principal bei HV Capital . Maximilian spricht über die Finanzierungsrunde von Reverion:Das ClimateTech Reverion, ein Spin-off der Technischen Universität München, hat erfolgreich 8,5 Millionen Euro eingesammelt. An der Runde beteiligten sich die Investoren  UVC Partners, Green Generation Fund, Extantia Capital, Doral Energy-Tech Ventures und Landwärme GmbH. Reverion wurde von Stephan Herrmann, Felix Fischer, Luis Poblotzki, Maximilian Hauck und Jeremias Weinrich gegründet. Das Unternehmen möchte Anlagen zur Stromerzeugung und Energiespeicherung entwickeln, die mit Biogas und Wasserstoff betrieben werden können. Außerdem sollen sie in der Lage sein, rückwärts zu laufen und aus überschüssig erzeugten Strom so zum Beispiel Wasserstoff zu erzeugen. Reverion möchte jetzt die Herstellung seiner flexiblen Kraftwerke beschleunigen. Auch eine Series-A-Finanzierung ist geplant. Weitere 12 Millionen Euro an Forschungsmitteln sind dem Unternehmen bereits in Aussicht gestellt worden.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2023
    Rydes erhält Millionen für innovative Mobilitätslösungen (Rethink Ventures • Assembly Ventures • Futury Capital)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute René Braun, CEO und Co-Founder von Rydes, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro.Rydes ist eine Mobilitätsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, das gesamte Mobilitätsbudget ihrer Mitarbeitenden einfach zu erstellen und zu verwalten. Durch die vollständige Integration in interne HR-, Payroll- und Steuersysteme können Anmeldungen und Zahlungen schnell durchgeführt und Berichte mühelos erstellt werden. Somit können Unternehmen Zeit und Geld sparen sowie den Papieraufwand reduzieren. Bereits zahlreiche Unternehmen, in der Bandbreite von Startups über mittelständische Betriebe bis hin zu großen Konzernen, setzen auf die innovative Lösung von Rydes für ihre Mobilitätskonzepte. Die Plattform bietet Zugang zu einer breiten Palette an betrieblicher Mobilität weltweit. Dazu gehören Ridehailing, Taxi, Shared Mobility, sämtliche ÖPNV-Anbieter, Fahrrad-Leasing, Auto-Abos sowie Tank- und Ladekarten. Das Startup wurde im Jahr 2020 von Martin Miodownik und René Braun im Lufthansa Innovation Hub in Berlin gegründet.Nun hat das Mobilitätsunternehmen in einer Seed-Runde 3,5 Millionen Euro unter der Führung von Assembly Ventures und Rethink Ventures eingesammelt. Die Bestandsinvestoren Lufthansa Group, Forward31, der Company Builder der Porsche Digital, Arabella Venture Capital sowie die Angel-Investoren Christoph Bornschein, Johannes Reck und Javier Suarez haben erneut die Finanzierung unterstützt. Als neue Kapitalgeber sind Futury Capital und Business Angel Jens Krüger an der Runde beteiligt. Das frische Kapital wird dafür eingesetzt, um seine Mobility-Plattform weiter auszubauen und in weitere Märkte zu expandieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2023
    FinTech-Update mit Caspar Schlenk von Finance Forward
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Caspar Tobias Schlenk, Redaktionsleiter und Podcaster von Finance Forward, über aktuelle Themen, die momentan die FinTech-Szene bewegen.Caspar Schlenk arbeitet als Redaktionsleiter bei Finance Forward und dem Wirtschaftsmagazin Capital. Finance Forward ist eine Kooperation des Wirtschaftsmagazins Capital mit der Medien- und Eventplattform OMR. Es ist ein Magazin mit dem Schwerpunkt der neuen Finanzwelt. Dabei wird über die FinTech-Szene, die Bankenbranche und die Welt der Blockchains berichtet. Casper und Jan geben in dieser Podcastfolge einen allgemeinen Marktüberblick: Was passiert momentan in der Szene? Ist die FinTech-Blase geplatzt? Und wie geht es jetzt weiter mit den Entlassungswellen, Downrounds und Konsolidierung? *******Hier geht es zum Finance Forward PodcastUnd hier zur Finance-Forward-Konferenz 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X