Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 19.04.2023
    Junge Startups – Finqube, KrautVision & Cloopio
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Nico Hamann, CEO und Founder von Finqube. Das Berliner Startup hat mit finqube.io eine innovative Finanzplattform für Aktien, ETFs und Indizes entwickelt, welche komplexe Finanzdaten vereinfacht und jedem User ein Tool zur Verfügung stellt, mit dem Finanzkennzahlen verständlich werden sollen. Das Unternehmen quantifiziert täglich über 50.000 Aktien. Mit Hilfe eines iSqore-Rating-Modells ermöglicht Finqube ein umfassendes Bild über Bewertung, Wachstum, Profitabilität und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.Als zweites sprechen wir mit Alexander Oettinger, Marketing- und PR-Koordinator von KrautVision. Das Startup aus Tübingen verbindet mit maßgeschneiderten AI-PoS Lösungen langjährige Erfahrungen von Einzelhändlern und Herstellern mit modernem technischem Know-how. Mit einer künstlichen Intelligenz im Lebensmittel-Einzelhandel hat das Unternehmen ein System entwickelt, welches mithilfe einer Kamera Obst und Gemüse erkennen kann. Das System ist komplett eigenständig und lässt sich an Selbstbedienungswaagen, Self-Check-Out-Kassen wie auch klassischen Kassensystemen integrieren. So kann die Einarbeitungszeit für PLU-Nummern entfallen sowie Fehlerquoten und die Kassierzeit verringert werden. Damit entstehen sowohl Vorteile für Mitarbeitende und die Warenwirtschaft als auch für ihre Kundinnen und Kunden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Jana Jacobs, Founder von Cloopio. Das Berliner Startup hat eine Buchungsplattform für Offsite-Pakete in Deutschland entwickelt. Über die hauseigene Plattform finden Unternehmen sorgfältig ausgewählte Offsite-Angebote. Jedes Paket besteht aus einer Übernachtung, Meeting-Räumen, Verpflegungsmöglichkeiten, Transfer und Aktivitäten. Das Qualitätsversprechen des Unternehmens begründet sich auch darin, dass das Cloopio-Team jede Unterkunft besucht und getestet hat.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.04.2023
    Female Lights: Geschlechtergleichstellung in Unternehmen fördern - Cheftreff Gipfel 2023
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Kim-Leandra Ide, Mitgründerin von Female Lights, über ihr Erreichen des Pitch Battle Finales auf dem ChefTreff Gipfel 2023.Female Lights hat eine SaaS-Lösung zur datenbasierten Messung und nachhaltigen Verbesserung der Geschlechtergleichstellung in Unternehmen entwickelt. Das digitale Werkzeug fragt kontinuierlich die Problemwahrnehmung, die tatsächliche Ungleichheit beispielsweise in Bezug auf Aufstiegschancen oder Gehälter sowie die Wirksamkeit von Maßnahmen bei den Mitarbeitenden ab. Zudem unterstützt die Lösung des Startups bei der konzeptionellen Ausarbeitung und Implementierung individueller Optimierungsmaßnahmen. Female Lights wurde im Jahr 2022 von Kim-Leandra Ide, Lisa Liesbeth Ohlow und Louis Lucas Ohlow in Lübeck gegründet.Bei dem ChefTreff Gipfel 2023 ist Female Lights unter die vier Finalisten des Pitch Battles gekommen. Der ChefTreff Gipfel fand vom 13. bis 14. April bei der Handelskammer Hamburg statt und ist ein Event für aufstrebende Talente, junge Führungskräfte und Startups. Unternehmen wie Google, Beiersdorf und Adidas beteiligten sich an der Veranstaltung und Führungskräfte wie Barbara Frenkel, Vorstand von Porsche, traten als Speaker auf.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.04.2023
    Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels von Speedinvest
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest. Mathias spricht über die Finanzierungsrunden von Razor Group und Equipme:Das Berliner Startup Razor Group, ein E-Commerce-Aggregator, hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 88 Millionen US-Dollar abgeschlossen und dabei eine Bewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar erreicht. Im Zuge dessen hat Razor Group den Konkurrenten Stryze Group übernommen. Die Investition von Upper90 schließt die Series C ab. Zu den anderen Investoren der letzten Runde gehören L Catterton, Presight Capital, Blackrock, GFC, LatinLeap, Redalpine und 468 Capital. Razor Group plant, die Übernahmen zu nutzen, um in neue Regionen zu expandieren und weitere regionale Kanäle zu erschließen, die das Hauptgeschäft auf Amazon ergänzen.Die deutsche XaaS-Plattform Equipme hat in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Führung von La Famiglia 3,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Weitere Investoren sind Lightbird, Anamcara, Ignaz Forstmeier (Mitbegründer von Personio) und Charlie Songhurst (ehemaliger Leiter der Unternehmensstrategie bei Microsoft). Equipme bietet einen B2B-Marktplatz und ein Asset-Management-Portal an, über das Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen im XaaS-Format anbieten können. Das Unternehmen ist bereits bei 500 Kunden in der DACH-Region im Einsatz und plant eine weltweite Expansion.? ?Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.04.2023
    Virtonomy erhält Millionen zur verbesserten Markteinführung von Medizinprodukten (Accenture Ventures • Honeystone Ventures • N&V Capital • Pace Ventures)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Simon Sonntag, CEO und Co-Founder von Virtonomy, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro.Virtonomy hat eine Lösung entwickelt, um die Markteinführung von Medizinprodukten signifikant zu verringern. Dafür werden datenbasierte Studien an virtuellen Patientinnen und Patienten durchgeführt. Die digitalen Patientenzwillinge werden außerdem dafür genutzt, das Design medizinischer Geräte in einer virtuellen Patientenumgebung zu verbessern, Entwicklungszeiten zu beschleunigen und Kosten, Risiken und regulatorische Hindernisse zu reduzieren. Die Lösung basiert auf einer sich ständig erweiternden Datenbank, um die anatomische Variabilität, die demographische Vielfalt und die pathologischen Bedingungen der Patientenpopulation digital abzubilden. Das Startup ist bestrebt, eng mit den Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um die Einführung virtueller klinischer Studien voranzutreiben. Die Plattform namens v-Patients wurde bereits in präklinischen Studien eingesetzt, die es Forschenden ermöglichen, das Verhalten von Medizinprodukten in Tieren und im menschlichen Körper zu simulieren. Virtonomy wurde im Jahr 2019 von Dr. Simon Sonntag und Wen-Yang Chu in München gegründet. Das Startup vereint ein interdisziplinäres Team von 15 Expertinnen und Experten aus den Bereichen künstliche Intelligenz, medizinische Computer Vision, Medizintechnik, Simulation, Virtual Reality Visualisierung und der klinischen Praxis. Das Unternehmen hat bereits mit führenden Medizintechnikunternehmen zusammengearbeitet und ihnen dabei geholfen, ihren Produktentwicklungsprozess zu rationalisieren und innovative neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen.In einer Finanzierungsrunde hat das MedTech nun 3,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Bestandsinvestoren Dieter von Holtzbrinck Ventures, Bayern Kapital und UnternehmerTUM Initiative für Industrie-Innovatoren haben sich erneut an der Runde beteiligt. Zu den neuen Kapitalgebern zählen u.a. Accenture Ventures, Honeystone Ventures, N&V Capital, Pace Ventures und die Springboard Health Angels. Das frische Kapital soll für die Erweiterung der Technologie und ein globales Wachstum genutzt werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X