Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 11.04.2023
    Deepc sammelt 12 Mio. Euro für KI-gestützte Radiologie ein (Sofinnova Partners • Winning Mindset Ventures • DeepcOS)
    In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Franz Pfister, CEO und Co-Founder von Deepc, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro.Deepc hat eine Plattform entwickelt, die es KI-Unternehmen ermöglicht, zertifizierte KI-Produkte effizient zu vermarkten. Für Krankenhäuser und Arztpraxen stellt die Plattform eine zentrale Anlaufstelle für sämtliche Anwendungen und Services im Bereich der KI-gestützten Radiologie dar. Die KI-Plattform DeepcOS ermöglicht den Einsatz von KI-Produkten für schnellere und genauere Diagnosen, was zudem auch zu besseren Behandlungsergebnissen führt. Deepc wurde im Jahr 2019 von Dr. Franz Pfister, Julia Moosbauer und Michael Meyerhoff in München gegründet. Die aktuell mehr als 40 Mitarbeitenden mit 20 verschiedenen Nationalitäten sorgen an sieben Standorten dafür, die KI-Usererfahrung für Radiologinnen und Radiologen zu verbessern und gleichzeitig den Marktzugang für KI-Softwareanbieter zu erleichtern.In einer Series A hat das KI-Startup nun 12 Millionen Euro unter der Führung der europäischen Risikokapitalgesellschaft im Bereich Life Sciences namens Sofinnova Partners eingesammelt. Simon Turner, Partner bei Sofinnova Partners, tritt im Rahmen der Finanzierung dem Board of Directors von Deepc bei. Bertelsmann Investments und der bestehende Kapitalgeber Winning Mindset Ventures sind ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll der geografischen Expansion sowie der Entwicklung zusätzlicher Funktionen der Plattform dienen. Radiologinnen und Radiologen sollen von neuen KI-gestützten Möglichkeiten profitieren, die nahtlos in ihre Arbeitsabläufe integriert werden, während KI-Softwareanbieter einen verbesserten Zugang zu einer großen Anzahl potenzieller Kundinnen und Kunden erhalten sollen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.04.2023
    BioTech AMSilk erweitert Series C auf 54 Mio. Euro (BioTech • ATHOS • Novo Holdings)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Ulrich Scherbel, CEO von AMSilk, über die Erweiterung der Series-C-Finanzierungsrunde auf 54 Millionen Euro.AMSilk hat eine Technologieplattform entwickelt, die biotechnologisch hergestellte Materialien produziert, welche in einer Vielzahl von Anwendungen wie Textilfasern, medizinischen Geräten und Konsumgütern eingesetzt werden können. Die Biofabrikation des Startups programmiert Mikroorganismen so um, dass sie Seidenproteine in nutzbaren Formen wie Pulver, Hydrogele, Fasern und Beschichtungen produzieren können. In Verbindung mit seinem einzigartigen Fermentationsprozess ermöglicht dies dem Unternehmen die Herstellung komplexer Proteine in großen Mengen für verschiedene Marktsegmente wie Textilien, medizinische Anwendungen oder Konsumgüter. Die biologisch hergestellten Seidenmaterialien von AMSilk bestehen zu 100 % aus Proteinen, sind vollständig biologisch abbaubar und enthalten keine Quelle für Mikrokunststoffe. Das Unternehmen entstand im Jahr 2008 als Ausgründung der Universität für Biotechnologie in München. Seit der erfolgreichen Finanzierung im Jahr 2021 in Höhe von 29 Millionen Euro hat das Unternehmen in Partnerschaftsvereinbarungen mit weltweit führenden Marken in der Bekleidungs-, Medizin- und Automobilindustrie sowie in Lieferverträge mit führenden Unternehmen der Biotechnologiebranche investiert.Nun hat AMSilk eine Erweiterung der Series C auf 54 Millionen Euro angekündigt. Die erweiterte Runde setzt sich aus insgesamt 25 Millionen Euro unter der Führung des bestehenden Investors Athos mit Beteiligung von Novo Holdings, Cargill und MIG Capital zusammen. Das frische Kapital soll dem Unternehmen helfen, die laufende Ausweitung seiner Industrialisierungs- und Kommerzialisierungsprojekte weltweit zu beschleunigen, um die ständig steigende Nachfrage nach den innovativen Materialien von AMSilk zu decken.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.04.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain Alliance
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel spricht über die Finanzierungsrunden von Oyess Beauty und MakerVerse: Das Hamburger Start-up Oyess Beauty hat erfolgreich eine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Unter den Investoren sind die Beteiligungsholding des Burda Verlags, die Enabling Company, sowie weitere Unternehmer und Startup Gründer wie Karl-Heinz Holland und Michael Moritz. Die Gründerinnen Anna Breidt und Nadja King sowie Frank Hoffmann wollen mit ihrem Unternehmen innovative und nachhaltige Kosmetikprodukte entwickeln und produzieren. Die Marke ist bereits in vielen deutschen Drogeriemärkten und in einigen Ländern Europas und Asiens gelistet und hat verschiedene Auszeichnungen erhalten. Das Berliner Startup MakerVerse hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 9,4 Millionen Euro gesammelt, um seine KI-gestützte On-Demand-Plattform für die Lieferkette zu skalieren. Die Runde wurde von 9.5 Ventures angeführt und von Investoren wie Siemens Energy und ZEISS unterstützt. Das von Manish Katoch, Tim Marten Schark und Markus Seibold gegründete Unternehmen plant, sein "One-Stop-Shop"-Konzept für fortschrittliche Fertigung um weitere Technologien und Materialien zu erweitern und den Support für die Integration der Plattform in die bestehenden Systeme der Kunden zu verbessern. Mit der zusätzlichen Finanzierung wird MakerVerse in der Lage sein, seinen End-to-End-Support für Produktionsaufträge zu erweitern und noch größere Projekte zu unterstützen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.04.2023
    Magnotherm erhält Millionenfinanzierung für nachhaltige Kühltechnologie (Extantia Capital • Revent • BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Timur Sirman, CEO und Co-Founder von Magnotherm, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,3 Millionen Euro.Magnotherm hat eine Technologie entwickelt, die durch die Nutzung magnetischer Materialien und Wasser eine nachhaltige Kühlung ermöglicht. Dabei verspricht das Startup, dass die hauseigene Technologie 40 % effizienter sowie gut skalierbar ist und gänzlich auf klimaschädliche, brennbare oder explosive Kühlgase verzichtet. Basierend auf dem magnetokalorischen Effekt hat das Unternehmen den nach eigenen Angaben weltweit ersten im Handel erhältlichen magnetischen Getränkekühler entwickelt, der inhouse produziert wird. Künftig sind Kühlregale für Supermärkte geplant, die auch aufgrund der gestiegenen Energiepreise auf effiziente und nachhaltige Kühlung angewiesen sind. Zudem soll eine magnetokalorische Kühlung für die Industrie möglich gemacht werden. Dafür arbeitet das Startup u.a. gemeinsam mit dem HZDR Dresden Rossendorf sowie der TU Darmstadt im EU-geförderten Forschungsprojekt HyLICAL am ersten europäischen Wasserstoffverflüssiger in Container-Größe, der auf magnetokalorischer Kühltechnologie basiert. Magnotherm wurde im Jahr 2019 von Dimitri Benke, Maximilian Fries, Oliver Gutfleisch, Timur Sirman und Tino Gottschall als Spin-off der Technischen Universität Darmstadt aus der Arbeitsgruppe Funktionswerkstoffe von Prof. Dr. Oliver Gutfleisch mit weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Permanentmagnete und magnetokalorischen Materialien gegründet. Für ihre Arbeit wurden die Founder schon mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hessischen Gründerpreis. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das Climate-Tech nun 6,3 Millionen Euro unter der Führung von Extantia Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Revent, BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen, Lauda sowie die Business Angels Katrin Pucknat, Arne Stoschek, Willi Tscheschner und Christoph Behn über den Business Angel Club Better Ventures. Das frische Kapital soll für die Serienproduktion des nachhaltigen Kühlschranks verwendet werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X