
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 22.01.2023“Timing! Unsere Chancen nutzen in turbulenten Märkten” mit Pascal Gemmer? ? In der 108. Folge von Startup Insider “read only” spricht Pascal Gemmer, Co-Founder von Dark Horse, über das Buch “Timing! Unsere Chancen nutzen in turbulenten Märkten””.Pascal Gemmer ist Co-Founder der Berliner Innovationsagentur Dark Horse. Die Innovationsschmiede vermittelt Methodenkompetenzen und etabliert Innovationskulturen bei ihren Kunden. Zudem hilft sie Organisationen dabei, ihre digitale und agile Transformation zu meistern. Mit über 2.000 durchgeführten Workshops und 154 Innovationsprojekten hat die Agentur ihr Methodenwissen bereits einer breiten Personengruppe zur Verfügung gestellt. Als Co-Autor von „Digital Innovation Playbook“ und „New Workspace Playbook“ hat Pascal Gemmer bereits federführend an Bestsellern mitgewirkt. Sein neues Buch mit dem Titel “Timing! Unsere Chancen nutzen in turbulenten Märkten” soll die Frage beantworten, was „the next Big Thing“ ist und greift dabei auf sein Wissen von 13 Jahren Strategiearbeit zurück. Um die neuesten Technologien, Trends und Produkte nicht zu verpassen, ist das Timing eine der Schlüsselkennzahlen für den Erfolg bei der Positionierung. In seinem Buch möchte Pascal Gemmer vermitteln, wie die Chancen von sich verändernden Kundenbedürfnissen, Wettbewerbern und anderen äußeren Einflüssen genutzt werden können und der Zeitgeist für sich beansprucht werden kann.
-
Folge vom 21.01.2023Media Talk mit Andreas Lehr, Podcast-Host von "Happy-Bootstrapping"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Andreas Lehr, Podcast-Host von Happy-Bootstrapping.In dem Podcast Happy-Bootstrapping werden wöchentlich Unternehmerinnen, Unternehmer und Founder von Host Andreas Lehr interviewt, die über die Höhen und Tiefen des Bootstrappings und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung sprechen. Bootstrapped Unternehmen sind in der Regel selbst finanzierte und aus den Umsätzen wachsende Unternehmen, die gänzlich ohne Venture-Capital auskommen. Die Erfahrungen, Geschichten und Herausforderungen von Personen, die selbst Bootstrapping-Unternehmen gegründet haben, sollen als Inspiration an die Zuhörenden weitergegeben werden.
-
Folge vom 20.01.2023To Infinity & Beyond - Genesis • NYX • Robinhood • GTX • FlashbotsIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Romina Bungert, Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt, wie zum Beispiel: Insolvenz von Kryptofirma GenesisDie Make-up-Marke NYX von L'Oréal möchte DAO und Ethereum NFTs einführenRobinhood rollt seinen MetaMask-Wallet-Konkurrenten auf 1 Million Nutzer ausCoinflex und 3AC-Gründer starten Kryptobörse GTXFlashbots verkündet eine 50 Millionen US-Dollar Reverse-Finanzierungsrunde zu einer Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar
-
Folge vom 20.01.2023Logistik-Startup Everstox expandiert in die USA (E-Commerce • Retail • B2B)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Boris Bösch, Co-Founder und Managing Director bei Everstox, über die Expansion in die USA.Everstox ist eine Logistics-as-a-Service-Plattform, welches Unternehmen über ein Netzwerk unabhängiger europäischer Logistikdienstleister skalierbares und datengesteuertes Warehousing und Fulfillment für E-Commerce, B2B und Retail anbietet. So können Online-Händler Logistikkapazitäten nutzen und die dahinterliegenden Prozesse optimieren. Handelsunternehmen können mit der Lösung auch ihre gesamte Logistik mit einer zentralen Cloud-Software steuern. Besonders schnell wachsenden Unternehmen soll sich so die Möglichkeit bieten, unkompliziert mit einem oder mehreren Fulfillment-Hubs gleichzeitig zu starten und problemlos in weitere europäische Länder zu expandieren. Derzeit gehören 77 Lager zum Everstox-Netzwerk. Diese liegen überwiegend in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Darüber hinaus ist das Startup in Italien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Schweden, Tschechien und Polen aktiv. Everstox wurde im Jahr 2019 von Boris Bösch, Felix Haberland und Johannes Tress in München gegründet. Im November 2021 konnte das Startup 20 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Führung von Acton Capital einsammeln. Die bestehenden Investoren Capnamic Ventures, GFC und Flash Ventures hatten sich ebenfalls an der Runde beteiligt.Nun ist das Logistikunternehmen in die USA expandiert und hat bereits 8 Lager eröffnet. Dadurch können die Firmenkunden, wie u.a. Razor, Hey Harper und Tropicfeel, ihre Bestellungen kostengünstig und schnell innerhalb der USA und Kanada verschicken. So können Marken laut Unternehmensangaben ein Amazon-ähnliches Liefererlebnis für alle Kundengruppen wie Endverbrauchende und Einzelhandelsunternehmen ermöglichen.