
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 25.01.2023Junge Startups – Meetergo, Fussballetics & Perform+ NutritionWir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Dominik Rapacki, CEO und Founder von Meetergo. Das Kölner Startup hat ein Conversion Tool entwickelt, mit dem ein guter Überblick über Meetings behalten und Terminvorschläge koordiniert werden können. Mit den B2B-Daten und der -Software kann hochwertiger Traffic konvertiert und durch automatische Follow Ups, einer CRM-Synchronisation und weiteren hilfreichen Lösungen die Produktivität gesteigert werden.Als zweites sprechen wir mit Claudius Ludwig, CEO und Founder von Fussballetics. Das Kölner Unternehmen hat eine App für Fußballtrainerinnen und -trainer entwickelt, die es ermöglicht, ein ganzheitliches und qualifiziertes Athletiktraining für alle Leistungsklassen anzubieten. Dafür brauchen die Trainerinnen und Trainer keine Vorkenntnisse und müssen nicht auf kostspielige Externe zurückgreifen. Fußballteams können mit der Lösung vorkonzipierte Einheiten im wöchentlichen Trainingsbetrieb umsetzen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Ramin Lale-Khani, CEO und Founder von Perform+ Nutrition. Das Hamburger Startup bietet Supplemente an, die speziell für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler entwickelt wurden. Das Unternehmen produziert die Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, um die hohen Ansprüche an Qualität und Reinheit sicherzustellen. Die Produkte werden über den eigenen Onlineshop und über Amazon vertrieben. Nach dem erfolgreichen Markenaufbau plant Perform+ bereits die Expansion in das europäische Ausland. ? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
-
Folge vom 25.01.2023Everon erhält Millionen für maßgeschneiderte Vermögensverwaltung (Seed • TX Ventures • Swiss 5 Group • QBIT Capital)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Florian Rümmelein, Co-Founder und CEO von Everon, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Schweizer Franken.Everon ist ein FinTech, das sich auf persönliche Vermögensverwaltung spezialisiert hat, um den Zugang zu unabhängiger Vermögensverwaltung und das beste Anlagevermögen für die breite Masse zu öffnen. Über die All-in-one-App können nach der einmaligen und vollständig digitalen Anmeldung Dienstleistungen in den Bereichen der Vermögensverwaltung, der Schweizer Vorsorge und Private Markets in Anspruch genommen werden. Zusätzlich bietet das Startup ein kostenloses Privatkonto mit Karte an. Die Dienstleistungen können durch die App individuell gestaltet werden, wofür Anlageexpertinnen und -experten persönlich zur Verfügung stehen. Für Finanzdienstleister bietet das FinTech eine Wealth-Management-as-a-Service-Infrastruktur an, um Anlagedienstleistungen anzubieten. Everon wurde im Jahr 2019 von Jonas Bächinger, Florian Rümmelein, Brice Zanetti und Lilais Funk als Startup der Universität Zürich gegründet und im Jahr 2022 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ für seine Anlagelösungen zum besten Vermögensverwalter der Schweiz ausgezeichnet.Nun hat das Züricher Startup in einer Seed-Runde 2,5 Millionen Schweizer Franken unter der Führung des VC-Investmentkomitees des Schweizer Medienunternehmens TX Group namens TX Ventures eingesammelt. Das Family Office namens Swiss 5 Group, die Venture-Capital-Gesellschaft QBIT Capital und der CEO der Siegfried Holding namens Dr. Wolfgang Wienand, haben sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde beteiligt. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, die bestehenden Aktivitäten in der Schweiz auszubauen, das technologische Angebot auszuweiten sowie die Angebotspalette an Strategien zu erweitern.
-
Folge vom 25.01.2023Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels von SpeedinvestIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest.Er analysiert die Runde von House Of Blueberry, Evulpo und Edgard & Cooper: Edgard & Cooper, ein in Kortrijk (Belgien) ansässiger Hersteller von hochwertigem Hunde- und Katzenfutter, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde von The Craftory unter Beteiligung von DLF Venture geleitet. Das Unternehmen beabsichtigt, die Mittel zu nutzen, um die Produktinnovation zu beschleunigen und in der wettbewerbsintensiven paneuropäischen Tiernahrungskategorie weiter zu wachsen. Das 2016 von Koen Bostoen, Louis Chalabi und Jürgen Degrande gegründete Unternehmen Edgard & Cooper bietet Tiernahrung an, die nahrhafte, frische Zutaten enthält und in umweltfreundlichen Verpackungen verpackt ist. Die online Nachhilfeplattform evulpo hat mit 7,7 Millionen Franken eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. In der Seed-Finanzierungsrunde beteiligten sich neben dem Schweizer VC serpentine ventures auch grosse family offices sowie namhafte Business Angels und Bestandsinvestoren, wie der wefox Founder Dario Fazlic. Vermittelt werden auf der Plattform ausschließlich Themen nach Lehrplänen der individuellen Bundesländer, Schularten und Klassen. Nun soll neben der Etablierung in Europa auch der Eintritt in Südamerika und Afrika vorbereitet werden. House of Blueberry, ein digitales Modehaus im Metaverse, das mehr als 20 Millionen digitale Assets über verschiedene Plattformen wie Roblox und The Sims verkauft hat, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 6 Millionen Dollar erhalten, um sein digitales Modegeschäft im Metaverse und in der interaktiven Unterhaltung auszubauen. Die Seed-Runde wurde von Makers Fund angeführt und das digitale Modehaus wird die neu gesicherten Mittel nutzen, um Partnerschaften mit neuen Spielen und Online-Welten zu erweitern, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
-
Folge vom 24.01.2023PropTech1 Ventures schließt erstes Closing seines zweiten Fonds mit Zielgröße von 100 Mio. Euro ab (Investment • VC • Closing)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Anja Rath, Founding Partner von PropTech1 Ventures, und sprechen mit ihr über das erste Closing des zweiten Fonds.PropTech1 Ventures (PT1) ist ein unabhängiger Venture-Capital-Fonds für transformative Immobilientechnologien. Der Fokus von PT1 liegt auf Startups in den frühen Phasen der PropTech-, ConstructionTech- und UrbanTech-Branche sowie an der Schnittstelle zwischen Immobilienwirtschaft und Energie- und Infrastrukturanlagen. Mit seinem ersten Fonds hat der Risikokapitalgeber 16 Investments getätigt und über 2.500 Unternehmen analysiert.Nun hat der VC das erste Closing seines zweiten Fonds mit einer Zielgröße von 100 Millionen Euro abgeschlossen. Neben den bereits angekündigten Launch-Partnern wie Commerz Real, Brunata, Evoreal, JLL Spark Global Ventures, Liechtenstein Group, Otto Wulff, Scout 24 Group und Supernova Group sind weitere Unternehmen aus dem Immobilienbereich beigetreten. Zudem haben sich zahlreiche Business Angels wie u.a. Thomas Wiegand, Geschäftsführer der Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung, Thomas Zinnöcker, ehemaliger stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Vonovia oder Birgit Rahn-Werner, CEO der Indevise Group, beteiligt. Im Vergleich zur Auflage des ersten Fonds konnte der Kapitalgeber seinen Dealflow um mehr als 500 % steigern. Das verantwortliche Team wurde seitdem verdreifacht und die Zahl der Fondsgesellschafter hat sich mehr als versechsfacht. Der PT1 Early-Stage Fund II wird in innovative Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa investieren, die sich den Herausforderungen rund um die Themen bezahlbarer Wohnraum und qualifizierte Arbeitskräfte stellen.