
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 29.01.2023“Mach keinen Quatsch!” mit Janosch Kühn? ? In der 109. Folge von Startup Insider “read only” spricht Janosch Kühn, Founder von BLN Capital GmbH & Co. KG, über das Buch “Mach keinen Quatsch!”.Janosch Kühn ist der Founder von BLN Capital. Der Risikokapitalgeber investiert opportunistisch in verschiedene Anlageklassen, wie beispielsweise öffentliches und privates Beteiligungskapital, Risikokapital und web3. Zum Portfolio des VCs gehören u.a. Junto, PowerUs, Jodel und AppOnboard. Ursprünglich hatte Janosch Kühn Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und Psychologie an der Fernuniversität Hagen studiert. Dieses hat er im Jahr 2016 abgebrochen, um mit Oliver Löffler und Daniel Stammler ein Mobile-Games-Studio namens Kolibri Games zu gründen. Die Berliner Spieleschmiede hat sich insbesondere auf das Idle-Tycoon-Genre fokussiert und konnte nach nur 4 Jahren einen 9-stelligen Exit an Ubisoft verzeichnen. Mit seinen Erfolgen wurde Janosch Kühn bei den GP Bullhounds Investor Allstars als Young Entrepreneur of the Year ausgezeichnet und in die deutschsprachige Ausgabe der „Forbes 30 Under 30“ aufgenommen. In dem neuen Buch “Mach keinen Quatsch!” bringen Janosch Kühn und seine beiden Mitgründer von Kolibri Games die Geschichte der Erfolgsgründung aufs Papier. Dabei erzählen sie von den vielen Rückschlägen, abweisenden Investoren und den vielen Learnings auf ihrer Reise, die mit dem Spiel Idle Miner Tycoon gipfelte, welches 150 Millionen Spielerinnen und Spieler weltweit erreichen konnte. Der schwere und beharrliche Weg wurde stets unter dem titelgebenden Motto beschritten: “Mach keinen Quatsch!”
-
Folge vom 28.01.2023Work with Us: Personio - Das Personalsoftware-Unicorn aus MünchenDu bist auf Job-Suche oder willst dir einen Überblick über die besten Arbeitgeber der Startup-Szene verschaffen? Dann bist Du vielleicht bei Personio genau richtig!Personio bietet eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen mit 10 bis 2.000 Mitarbeitenden und hat weit über 6.000 Kunden. Der Softwareanbieter hat Standorte in München, Berlin, Madrid, Barcelona, London, Dublin und Amsterdam und verfolgt das Ziel Personalprozesse so transparent und effizient wie möglich zu gestalten, damit sich HR-Teams auf das Wichtigste konzentrieren können: die Mitarbeitenden. Erst im Juni 2022 erhielt Personio in einer erweiterten Serie E insgesamt 470 Millionen US-Dollar mit einer Bewertung von 8,5 Milliarden US-Dollar.In der dritten Folge von Work with Us bekommst Du spannende Insights von Personio und kannst genau abgleichen, ob das achtfache Unicorn auch mit Deinen Vorstellungen übereinstimmt. Unsere Moderatorin Anita Knappe trifft dafür Cassandra Hoermann, Head of People Experience bei Personio, die das Unternehmen in einem ausführlichen Unternehmensporträt vorstellt.In der Folge werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:Was macht Personio?Was kennzeichnet eure Unternehmenskultur?Was macht Euch besonders?Was bietet ihr Euren Mitarbeitenden?Work with Us ist die neue Podcast-Reihe von Startup Insider (www.startup-insider.com). Hier findest Du ab sofort Porträts der besten Arbeitgeber der deutschen Startup-Szene, vorgestellt von unserer Moderatorin Anita Knappe. Schau doch gerne mal im eigenen Podcast-Channel "Work With Us" vorbei. Falls auch Du dein Unternehmen vorstellen möchtest, schreibe gerne an podcast@startup-insider.com Mehr zu Personio:Website: (https://www.personio.de/)Offene Stellen: (https://personio.jobs.personio.de/)Startup Insider Podcast-Interview mit Christian Eggert, Head of Product bei Personio, über die Series-E-Runde i.H.v. ingesamt 470 Mio. US-Dollar : (https://lnk.to/personio-back)
-
Folge vom 27.01.2023To Infinity & Beyond - Porsche NFT • CBDC • Tesco • FTX • BinanceIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt, wie zum Beispiel: Der britische Supermarkt Tesco nutzt Blockchain-Technologie um recyceltes Küstenplastik zu prüfenCZ behauptet, FTX habe 43 Millionen Dollar an eine Nachrichtenorganisation gezahlt, um Binance-FUD zu veröffentlichen114 Zentralbanken - die 58 % aller Länder repräsentieren, die 95 % des globalen BIP erwirtschaften - erforschen derzeit digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)Visa arbeitet an einer Reihe von CBDC- und Stablecoin-InitiativenAbsturz des Porsche NFT Drop
-
Folge vom 27.01.2023C1 Green Chemicals erhält Millionen für innovatives Methanol-Verfahren (Maerks Growth • Planet A • Paua Ventures)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Vollmann, CEO und Founder von C1 Green Chemicals, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in einer hohen siebenstelligen Summe.C1 hat ein neues Herstellungsverfahren für Methanol entwickelt, welches die Kosten für grünes Methanol signifikant senken soll. Dieses soll als Alternative zu Diesel-Treibstoff dienen, was einen besonderen Fokus auf die Schifffahrt legt. Das chemische Produktionsverfahren ist eine patentierte Methanolkatalyse, bei der weniger Hitze und Druck aufgebracht werden muss als bei herkömmlichen Verfahren. C1 Green Chemicals wurde im Jahr 2022 von Christian Vollmann in Berlin gegründet. Gemeinsam mit den Chemikern Marek Checinski, Ralph Krähnert und Christoph Zehe möchte der Founder das innovative Verfahren zur Marktreife bringen.In einer Finanzierungsrunde hat das Chemie-Startup nun eine hohe siebenstellige Summe von Maersk Growth und drei bestehenden Gesellschaftern eingesammelt. Schätzungen nach sind damit bereits rund 13 Millionen Euro in das Unternehmen geflossen. Bereits im Jahr 2022 konnte sich C1 5 Millionen Euro in einer Runde aus Planet A Ventures, Paua Ventures, Wolfgang Reitzle und Jim Hagemann Snabe sichern. Mit dem frischen Kapital soll der Weg zur Marktreife beschleunigt werden. Der erste Reaktor soll sich derzeit in der Pilotphase befinden, der nach eigenen Angaben die Herstellung in der Nähe von Häfen oder von nachhaltigen Rohstoffdepots möglich macht. Künftig sollen diese Produktionsanlagen verkauft oder Lizenzgebühren eingefordert werden, um das Unternehmen profitabel zu machen.