
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 31.01.2023Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavarly VenturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin bespricht die Finanzierungsrunde von Stippl. Um die Planung der perfekten Reise so nahtlos wie möglich zu gestalten, hat sich das in Amsterdam ansässige Traveltech-Startup Stippl gerade 400.000 Euro gesichert. Stippl wurde 2021 von Luuk Verhoeven, Omar Sheshtawy und Robin van Rijn gegründet und bietet eine zentrale Anlaufstelle für Reisende, die ihre Reisen buchen und planen möchten. Zu den Investoren gehören Volve Capital, Ex-Instagram, sowie die Gründer von Hadrian und Clickpatrol.com. Das Startup, das im letzten Jahr auf dem FutureTravel Summit gepitcht hat, plant nun, in die europäische Expansion einzuschlagen.
-
Folge vom 30.01.2023Gründer:innen <> Investor:innen Beziehung mit Bettine Schmitz (Auxxo) und Elisa Hertzler (Peers) - Bulletproof Organization (Vol. 9)In der Rubrik “Bulletproof Organization” spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge findet eine Premiere statt, denn Moderatorin Janna Kramer hat direkt zwei Gästinnen im Interview: Bettine Schmitz, Investorin von Auxxo, und Elisa Hertzler, CEO von Peers Solutions. Und das besondere bei den beiden ist, dass sie über ein Investment miteinander verbunden sind, denn die KI basierte Lernplattform Peers ist ein Portfoliounternehmen von Auxxo. In dieser Folge erhaltet ihr einen realen Einblick in die Beziehung zwischen Investor:in und Gründer:in. Tine und Elisa regen zu einem Perspektivwechsel an und gehen auf Fragen ein, wie: - Am Beispiel von Peers und Auxxo: Wie lernen sich Investor:innen und Gründer:innen kennen? - Wie konnte Peers Auxxo überzeugen? - Wie viele und wie sehen die Kontaktpunkte aus? - Wie vermittle ich als Gründer:in schwierigen Nachrichten?- In welchen Themen können Investor:innen unterstützen?- Worüber sollten sich Gründer bereits im Voraus Gedanken machen, bei der Wahl des Investors?- Was überzeugt Investor:innen, auch in der nächsten Finanzierungsrunde wieder dabei zu sein?
-
Folge vom 30.01.202342watt erhält Millioneninvestment zur Erreichung von Klimaneutralität in Bestandsimmobilien (CleanTech • PropTech1 • Nachhaltigkeit)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jörg Überla, CEO und Co-Founder von 42watt, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe eines einstelligen Millionenbereichs.42watt hat eine Plattform entwickelt, die Eigentümerinnen und Eigentümern auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Dabei umfasst die Lösung jeden Schritt von der Recherche über mögliche Sanierungsmaßnahmen bis hin zur tatsächlichen Umsetzung mit Expertinnen und Experten. Die Kundinnen und Kunden erhalten einen staatlich geförderten individuellen Sanierungsfahrplan sowie eine zusätzliche staatliche Förderung von 5 % auf einige im Fahrplan aufgeführten Sanierungsmaßnahmen. 42watt wurde im Jahr 2021 von Jörg Überla, Mario Speck und Marcus Dietmann in München gegründet. Das Unternehmen verfolgt die Mission, Klimaneutralität zum Standard in Bestandsimmobilien zu machen. Das Startup verfolgt bei der Umsetzung das Ziel, den Energieverbrauch von Immobilien pro Quadratmeter auf unter 42kWh pro Jahr zu senken. Diese Grenze ist notwendig, um die Klimaziele für den Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen.In einer Pre-Seed-Runde konnte das CleanTech nun eine siebenstellige Summe unter der Führung von Bonventure einsammeln. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Proptech1, Angels Kristofer Fichtner, Felix Jahn sowie Beate Fastrich und Christoph Behn über den Business-Angels-Club Better Ventures. Das frische Kapital soll für den Ausbau des Produktportfolios eingesetzt werden.
-
Folge vom 30.01.2023Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot von TS VenturesIn den ersten beiden Teilen der Podcast-Reihe haben Stephan und Jan über die Do's und Don'ts beim Fundraising gesprochen und wie man sich als Startup auf die erste Finanzierungsrunde vorbereitet. Die beiden haben Tipps und Tricks gegeben, wie man ein ideales Team aufbaut, sich auf die Investorenansprache vorbereitet, welche Inhalte in einem Pitch Deck enthalten sein sollten und wie man erfolgreich mit Investoren zusammenarbeitet. In der neuen Folge werden Stephan und Jan die Vor- und Nachteile von Wanderdarlehen oder direkter Beteiligung beleuchten und erklären, wie man ein überzeugendes Pitch Deck erstellt, welche Inhalte enthalten sein sollten, um Investoren von der Idee und dem Team zu überzeugen. Sie werden auch darauf eingehen, wie man das Pitch Deck kondensiert und welche wichtigen Stichworte in den ersten paar Bullets enthalten sein sollten.