Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 27.01.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain Alliance
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Runde von Landeed und Gemba kommentiert:Das Proptech-Startup Landeed hat 8,3 Millionen US-Dollar aufgenommen, um sein Geschäft auszubauen. Die Runde wurde von Draper Associates, Y Combinator und Bayhouse Capital geleitet. Das 2022 gegründete Unternehmen Landeed hat sich zum Ziel gesetzt, die Due-Diligence-Prüfung von Immobilien für alle Parteien zu vereinfachen, damit diese miteinander in Kontakt treten, kommunizieren und Geschäfte abschließen können. Es vereinfacht die verschiedenen Suchmethoden in den verschiedenen Staaten zu einer intuitiven und flüssigen Erfahrung. Der Betrag soll dazu verwendet werden, neue Talente in das Unternehmen zu holen und die technologische Infrastruktur weiter zu stärken.Das britische Startup Gemba hat in einer Series A 16,5 Millionen Euro für die Erweiterung seines VR-basierten Schulungstools erhalten. Die Runde wurde von Parkway Venture Capital angeführt. Das Unternehmen, das sich auf die Verbindung von Bildungstechnologie und virtueller Realität spezialisiert hat, möchte damit sein Angebot ausbauen und den Markt für Virtual-Reality-as-a-Service vorantreiben. Gemba bietet Unternehmen kollaborative VR-basierte Trainingserfahrungen an und unterstützt sie dabei, verteilte Teams durch immersive Lernprogramme, simulierte Werksbesichtigungen und Live-Trainingsveranstaltungen zu schulen. Die Bewertung des Unternehmens liegt nun bei bei 60 Millionen US-Dollar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2023
    Tennis-Star Novak Djokovic investiert Millionen in Waterdrop (Microdrink • Wien • Sport)
     In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Martin Murray, CEO und Founder von Waterdrop Microdrink, und sprechen mit ihm über die siebenstellige Investition von Tennis-Spitzensportler Novak Djokovic.Waterdrop hat einen sogenannten Microdrink entwickelt, bei dem kleine und zuckerfreie Würfel einfaches Wasser mit echten Frucht- und Pflanzenextrakten sowie Vitaminen anreichern. Das Startup bietet insgesamt elf fruchtige Geschmacksrichtungen sowie passende Accessoires an. Mit den sogenannten Microteas werden auch warme Express-Getränke in sechs Sorten angeboten. Die Lösung soll Menschen helfen, die nicht oder nur wenig Wasser trinken, indem Geschmack hinzugefügt wird, ohne auf Zucker, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe zurückgreifen zu müssen. Die Würfel bestehen nach eigenen Angaben ausschließlich aus hochwertigen Inhaltsstoffen und können flexibel immer und überall mit Wasser zubereitet werden. Dabei passen sie mit ihrer Größe durch Flaschenhälse und sollen auch problemlos durch Sicherheitskontrollen kommen. Durch die Einzelverpackung sollen 98 % Kunststoff im Vergleich zu herkömmlich abgefüllten Getränken und durch die vereinfachten Transport- und Lagermöglichkeiten auch CO2-Emissionen eingespart werden. Waterdrop wurde im Jahr 2016 von Martin Murray, Henry Murray und Christoph Hermann in Wien gegründet. Die Produkte des Unternehmens sind inzwischen in über 20.000 Geschäften verfügbar. In Europa, den USA und Singapur betreibt das Food-Startup zusätzlich 40 eigene Läden. Zudem sind 2 Millionen Onlinekundinnen und -kunden sowie spezielle Trinkflaschen, die Waterdrop seit der Übernahme des Trinkflaschen-Startups Purgaty vertreibt, dafür verantwortlich, dass das Unternehmen im Jahr 2021 knapp 90 Millionen Euro Umsatz erzielt hat.Nun hat der Tennis-Profi Novak Djokovic eine siebenstellige Summe in die österreichische Firma investiert. Als Grund nannte der Hochleistungssportler in einer Pressemitteilung, dass er als Vater, Sportler und Vorbild nicht mehr abgefüllte Getränke unterstützen möchte. Mit der Investition wird Novak Djokovic auch zum Markenbotschafter von Waterdrop. Künftig wird das Logo des Wiener Startups die Sport-Outfits des Tennis-Stars zieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2023
    Project Eaden sammelt Millionen für realistisches Fleisch aus Pflanzen ein (FoodTech • Atlantic Food Labs • Magnetic)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jan Wilmking, Co-Founder von Project Eaden, über die Erweiterung der Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,1 Millionen Euro.Project Eaden ist ein Food-Tech-Startup, welches eine Fasertechnologie zur Herstellung von pflanzenbasiertem Fleisch entwickelt hat. Nach Unternehmensangaben kann die genutzte Technologie realistisches Fleisch aus Pflanzen herstellen, bei dem der Geschmack und die Textur mit dem tierischen Vorbild vergleichbar sein soll. Diese Technologie wird ursprünglich für die Herstellung von Textilien eingesetzt und baut das Fleisch mit essbaren Proteinfasern nach. Somit soll auch die Optik von tierischem Fleisch erreicht werden. Nach eigenen Angaben ist die Technologie stark skalierbar und kann somit die Herstellung von realistisch wirkendem Fleisch auf Pflanzenbasis zu niedrigen Kosten ermöglichen. Das erste Produkt des Startups ist ein Rindfleischsteak auf Pflanzenbasis. Project Eaden wurde im Jahr 2022 von Dr. David Schmelzeisen, Hubertus Bessau und Jan Wilmking in Berlin gegründet. Bereits im Juni 2022 hat der Hauptinvestor Creandum den ersten Abschluss einer Seed-Runde bekanntgegeben, die sich auf insgesamt 8 Millionen Euro belief und an der sich neben Atlantic Food Labs, Shio Capital und Trellis Road auch mehrere Business Angels, wie beispielsweise der ehemalige Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle namens Godo Röben, beteiligten.In einer Erweiterung der Seed-Runde hat das Berliner Unternehmen nun weitere 2,1 Millionen Euro von Magnetic und Atlantic Food Labs eingesammelt. Das frische Kapital soll für die Entwicklung der Fasertechnologie verwendet werden. Im Februar 2023 wird Project Eaden zudem ein eigenes Technikum in Berlin beziehen, um die Skalierung voranzutreiben.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2023
    Investments & Exits - mit Lisa Liu von UVC Partners
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Lisa Liu, Investment Manager bei UVC Partners. Lisa kommentiert die Runde von Revo Foods und Mycorena sowie von Rumin 8,Das Wiener Startup Revo Foods und das schwedische FoodTech-Unternehmen Mycorena haben eine Förderung von 1,5 Millionen Euro durch Vinnova, FFG und dem EU-Programm Eurostars erhalten. Die Unternehmen arbeiten zusammen an der Entwicklung eines Mycoproteins, das sich besonders gut für den 3D-Druck eignet, um vegane Fisch-Alternativen näher an die natürliche Vorlage zu bringen. Diese Technologie hat das Potenzial, neue und einzigartige Produkte zu schaffen, die den Markt für Fleisch- und Fischalternativen revolutionieren können.Bill Gates, Gründer von Microsoft, hat in das australische Startup-Unternehmen Rumin 8 investiert, das an der Verringerung von Methan-Emissionen aus Kuhrülpsen arbeitet. Methan ist ein Treibhausgas, das von Nutztieren produziert wird und nach Kohlendioxid das häufigste Treibhausgas ist. Rumin 8 entwickelt aktuell ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Produktion dieses Gases hemmt und dabei rote Algen als Quelle für synthetisches Material verwendet. Mit dem erhaltenen Kapital von 12 Millionen US-Dollar will das Unternehmen Erprobungen des entwickelten Produkts in Australien, Neuseeland und den USA finanzieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X