
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 01.02.2023Bildungsplattform Sdui erweitert Series A auf 25 Mio. Euro (EdTEch • HV Capital • Growth Capital)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Daniel Zacharias, Founder und CEO von Sdui, über die Erweiterung der Series-A-Finanzierungsrunde auf 25 Millionen Euro.Sdui hat eine Plattform entwickelt, die mit smarten Funktionen Lehrkräfte, Erziehende und Kinder miteinander verbindet. Somit soll die Kommunikation und Organisation an Schulen und Kitas stark vereinfacht werden. Folglich wird der administrative Aufwand reduziert, sodass sich die Einrichtungen auf die Bildungsmaßnahmen konzentrieren können. Zum DSGVO-konformen Funktionsumfang gehören u.a. Videotelefonie, eine Cloud, ein digitales Klassenbuch und Übersetzungsfunktionen. Das EdTech wurde im Jahr 2018 von Daniel Zacharias in Koblenz gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup rund 170 Mitarbeitende im DACH-Raum und vier weiteren europäischen Ländern. Nach eigenen Angaben nutzen ca. 10.000 Bildungseinrichtungen die Plattform.Nun hat das Koblenzer EdTech seine Series A unter der Führung von HV Capital auf 25 Millionen Euro erweitert. Growth Capital, der High-Tech Gründerfonds und Brighteye Ventures haben ihre Investitionen ebenfalls aufgestockt. Der Business Angel Dr. Michael Hinderer steigt mit seinem Family Office JSM Hinderer als neuer Investor in die Erweiterung ein. Zudem stellt der Kreditfinanzierer Kreos Capital zusätzliches Kapital zur Verfügung. Seit der initialen Series-A-Finanzierungsrunde im März 2021 konnte Sdui ein Umsatzwachstum von mehr als 300 % erreichen. Durch eine gezielte Internationalisierung und den Ausbau des Produkts will sich das Startup noch breiter als zuverlässiger und innovativer Digitalisierungspartner für Bildungseinrichtungen in ganz Europa aufstellen. Zudem sollen die Investitionen dabei helfen, die Profitabilität zu erreichen und ein weiteres Wachstum im aktuellen Finanzmarktumfeld umzusetzen.
-
Folge vom 01.02.2023Investments & Exits - mit David Fischer von HV CapitalIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute David Fischer, Principal bei HV Capital. David hat die Runde von Specter Automation und die Investition in On Vacation kommentiert: Das Kölner Tech-Startup Specter Automation wurde 2021 von Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern gegründet und erhält nun eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,7 Millionen Euro. Die Software des Start-ups ermöglicht ein datengetriebenes Baustellenmanagement basierend auf 3D-Modellen der Baustelle. Specter Automation will den Datenbruch zwischen Planung und Ausführung von Bauprojekten auflösen und die Effizienz im Baubereich durch die Automatisierung von Prozessen erhöhen. Mit den neuen Mitteln will das Startup sein Assistenzsystem für Baustellen weiterentwickeln und die Markteinführung beschleunigen.Klaas Heufer-Umlauf hat in das Berliner Streetwear-Startup On Vacation investiert. Sein Instagram-Algorithmus empfahl ihm vor drei Jahren die Kleidungsstücke von dem Unternehmen. Er ist ein bekannter Anhänger der Marke, die sich durch ihre bunten Slogans und lustigen Sprüche auf Instagram populär gemacht hat. On Vacation wurde vor sieben Jahren von Uli Hasselmann und Jonas Michalak gegründet und verfolgt das Ziel, Spaß und Entspannung in den Alltag zu bringen.
-
Folge vom 31.01.2023Allygatr sammelt Millionen ein, um in innovative HR-Tech-Startups zu investieren (VC • Investor • Kapital • Investment)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Benjamin Visser, CEO und Founder von Allygatr, und sprechen mit ihm u.a. über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro.Allygatr ist ein Risikokapitalgeber, der sich auf Unternehmen in der HR-Branche fokussiert. Dabei hat der VC den Anspruch an sich selbst, die Agilität eines Startups mit dem ständig wachsenden Wissen und bewährten Methoden von Business-Insidern zu kombinieren. Mit diesen Synergieeffekten hat das Team des Unternehmens bereits über 500 Millionen Euro an Kapitalbetrag für Startups aufgebracht und hat nach eigenen Angaben mehr als 50.000 Kontakte in der HR-Tech-Branche. Mit über 200 Investorinnen und Investoren hat der Wagniskapitalgeber ein Netzwerk aufgebaut, mit dem er seine Portfoliounternehmen finanziell und mit Wissen unterstützen kann. Zu diesem Portfolio gehören momentan 17 Startups, wie beispielsweise der Recruiting-as-a-Service Dienstleister Searchtalent oder das Benefits-as-a-Service Startup Emplu. Einige Portfoliounternehmen haben sich nach Angaben von Allygatr innerhalb von 2 Jahren zu profitablen Firmen mit monatlichen Umsätzen von mehr als 200.000 Euro entwickelt. Der VC wurde im Jahr 2012 von Benjamin Visser in Berlin gegründet. Zuvor hat er das HR-Tech Searchtalent innerhalb von 3 Jahren zu einem jährlichen Umsatz von 1,4 Millionen Euro geführt.Nun hat der VC in einer Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro von mehr als 25 Investorinnen und Investoren eingesammelt und damit das Ziel von 2 Millionen Euro übertroffen. Zu den neuen Kapitalgebern gehören u.a. Jan Dzulko von Everphone, Marc Müller von der ETL Gruppe und Marcel Rütten von HR4good. Nach eigenen Angaben gab es die Möglichkeit, noch mehr Kapital einzusammeln, aber Allygatr hat sich zur Aufgabe gemacht, nur vorqualifizierte Personen mit aufzunehmen, die zu den Werten und der Vision des VCs passen. Zudem sollten die Investierenden thematisch zum Konzept des operativen Venture Capitalist für HR Tech passen. Mit dem frischen Kapital möchte Allygatr weitere HR-Tech-Startups in sein Portfolio aufnehmen.
-
Folge vom 31.01.2023Joko Winterscheidts faire Schokoladenmarke Jokolade geht vielseitige Kooperationen ein (Super Streusel • Cheerio • Fairtrade)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Coralie Grau, CEO von Jokolade, über die faire Schokoladenmarke und wie die zahlreichen Kooperationen zustande kommen.Jokolade ist eine Schokoladenmarke, die im Jahr 2020 von TV-Moderator und Entertainer Joachim Winterscheidt über die Schoko Winterscheidt GmbH in München ins Leben gerufen wurde. Die Besonderheit der Schokolade ist, dass sie zu fairen Bedingungen hergestellt wird. Das Startup setzt sich für eine gerechtere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen von Bäuerinnen und Bauern ein, die für die Zutaten der Schokolade verantwortlich sind. Das Münchner Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Partnern, wie beispielsweise Fairtrade oder der Tony’s Open Chain, zusammen, um ein Zeichen gegen u.a. illegale Kinderarbeit zu setzen. Die Jokolade wird in fünf Standardsorten produziert und bringt regelmäßig Limited Editions heraus. Der Verkauf findet über die firmeneigene Webseite und über zahlreiche Händler und Supermärkte statt.Jokolade hat regelmäßig Kooperationen mit etablierten Unternehmen oder jungen Startups. Die Zusammenarbeit findet mit Partnern wie beispielsweise Super Streusel statt, mit denen das Münchner Unternehmen seinen Backkakao mit Streusel und Jokolade in einem Backrezept-Bundle veräußern konnte. Jedoch kommen für das Startup auch fachfremde Kooperationen in Frage, sodass eine Zusammenarbeit mit beispielsweise Cheerio dazu führte, dass Socken im Jokolade-Design zu fairen Bedingungen hergestellt wurden. Bei der Auswahl der Kooperationspartner achtet das Schokoladen-Startup insbesondere darauf, dass eine Story um die Produkte kreiert werden kann und die Marken von ihren Vorstellungen und Werten zueinander passen, sodass am Ende ein faires Produkt an die Kundinnen und Kunden vertrieben werden kann.Die Doku