Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 02.02.2023
    XbyX erhält Millioneninvestment für Frauengesundheit (FemTech • Auxxo • Econa)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Monique Leonhardt, Co-Founder und CEO von XbyX – Women in Balance, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe einer siebenstelligen Summe.XbyX – Women in Balance ist eine Plattform für Frauen ab der Lebensmitte, die auf Basis der Ernährung, wissenschaftlich fundierte Lösungen für hormonelle Balance, Menopause und gesundes Altern bietet. Die holistischen Lösungen umfassen beispielsweise einen Selbsttest mit personalisierten Empfehlungen, umfassende Online-Programme und pflanzliche Mittel. Damit sollen die körperlichen und emotionalen Herausforderungen der Wechseljahre und darüber hinaus besser gemeistert werden. Das Startup wurde 2019 von Monique Leonhardt und Peggy Reichelt in Berlin gegründet und wird von einem erfahrenen medizinischen Beirat unterstützt. Das FemTech hat mittlerweile über 50.000 Kundinnen von den Lösungen überzeugen können.In einer Series A hat das Berliner Startup für Frauengesundheit nun eine siebenstellige Summe, unter der Führung der Venture- und Private-Equity-Gesellschaft eines Berliner Family-Offices namens Econa, eingesammelt. Seit 2022 ist neben Econa auch der Auxxo Female Catalyst Fund in XbyX investiert. Das frische Kapital möchte das FemTech in die Team-Erweiterung, die Entwicklung neuer Produkte und Angebote sowie die Erschließung neuer Märkte und Kanäle fließen lassen, damit das weitere dynamische Wachstum finanziert werden kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.02.2023
    Beatvests Lern-App zum Investieren sammelt in der Seed-Runde eine siebenstellige Summe ein (FinTech • ETF • Neosfer)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julia Kruslin, Founder und Co-CEO von Beatvest, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro.Beatvest hat eine Lern-App entwickelt, die Menschen dazu befähigen soll, langfristiges Vermögen aufzubauen. Dafür verbindet das Startup Bildung mit dem Investieren, um ein personalisiertes Do-it-yourself-Investitionserlebnis zu bieten, welches die Investierenden von den ersten Schritten bis zum Aufbau eines Depots begleitet. Die User durchlaufen diverse Lernmodule, die beispielsweise ETFs und Staatsanleihen behandeln. Jedes Modul ist auf eine Dauer von drei Minuten ausgelegt. Zudem bietet die App ein fiktives Depot an, mit dem erste Investments zu Übungszwecken getätigt werden können. Beatvest wurde im Jahr 2021 von Julia Kruslin und Sophie Thurner in München gegründet.In einer Seed-Runde hat das Münchner FinTech nun 1,3 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen der zur Commerzbank gehörende Frühphasen-VC Neosfer, der Berliner Gemeinschafts-VC von Axel Springer und Porsche namens APX, der Düsseldorfer Online-Broker Sino und der N26-Gründer Maximilian Tayenthal. Mit dem frischen Kapital sollen neue Funktionen in die App implementiert werden. Mittelfristig plant das Startup beispielsweise, dass Sparpläne angeboten werden. Aufgrund der technischen Infrastruktur, dem Netzwerk und einer Lizenz für den Handel mit Wertpapieren soll insbesondere der neue Investor Sino das FinTech bei neuen Features unterstützen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.02.2023
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann von Better Ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreiman, Co - Founderin von Better Ventures. Tina kommentiert heute die Runde von Colossal Biosciences und Ever Dye:Colossal Biosciences, ein De-Extinction-Startup, hat 150 Millionen US-Dollar in einer Series B erhalten, um seine Plattform voranzutreiben, die den Dodo-Vogel und das Wollmammut zurückbringen kann. Die Investition verleiht dem Unternehmen eine Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar. Die Runde wurde vom US Innovative Technology Fund geleitet und beinhaltet Beteiligungen von verschiedenen Investoren. Colossal Biosciences wurde 2021 gegründet und befindet sich in Dallas. Es plant, die Finanzspritze für die Weiterentwicklung seiner Gentechnik und Software- und Hardwarelösungen zu verwenden.Ever Dye, ein französisches Startup, hat 3,4 Millionen Euro an Seed-Geldern gesammelt und arbeitet daran, ein nachhaltiger Farbstandard für die globale Textilindustrie zu werden. Sie bieten Färbeprodukte ohne chemische Mittel und nutzen den Upcycling-Prozess von Pflanzenabfällen, um Pigmente aus biologischem Anbau zu gewinnen. Der Seed-Investor, Maki.vc aus Helsinki, Asterion Ventures aus Paris und Entrepreneur First, unterstützten die Finanzierungsrunde, die auch Nicht-Eigenkapitalfinanzierungen einer französischen Investmentbank beinhaltet. Der Erlös soll es Ever Dye ermöglichen, ihre nachhaltigen Farbstoffe zu kommerzialisieren und ihr Team zu vergrößern. Sie arbeiten bereits mit der französischen Designermarke Petit Bateau zusammen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.02.2023
    Junge Startups – Stryza, Wohnsinn & Giftshappiness
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Max Steinhoff, CEO und Co-Founder von Stryza. Das Berliner Startup hat eine Plattform entwickelt, mit der Produktionsmitarbeitenden ermöglicht werden soll, ihre Aufgaben effizienter, effektiver und autonomer zu erledigen. Dafür werden Wissens-, Workflow- und Kompetenzmanagement in einem intuitiven Tool vereint, womit nicht nur die Flexibilität und Produktivität der Nutzenden erhöht werden, sondern sie auch spielerisch zum Expertenstatus führen sollen. Das Startup hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Lösung die Zukunft der Arbeit in die industrielle Fertigung zu bringen.Als zweites sprechen wir mit Christian Philippi, Founder und Geschäftsführer von Wohnsinn. Das Kölner Startup hat ein Immobilienportal entwickelt, das den Vermietungsprozess für alle Beteiligten einfacher, schneller und günstiger gestalten soll. Der gesamte Prozess wird dabei vollständig digital abgebildet. Die Tools des Unternehmens übernehmen dabei die aufwendigen Arbeitsschritte der Mietenden und Vermietenden. Dadurch entsteht laut Unternehmensangaben ein Kosteneinsparungspotenzial von mindestens 80 %.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Vincent Freitag, Co-Founder von Giftshappiness. Das Startup aus Henstedt-Ulzburg hat eine One-Stop-Plattform für Geschenkinspiration und -organisation entwickelt. Der KI-basierte Geschenkfinder bietet den Usern personalisierte Geschenkideen. Zudem hilft die Online-Wunschliste bei der Organisation von Geschenken. Wünsche können dabei beispielsweise als erfüllt markiert werden, um sicherzustellen, dass Geschenke nicht doppelt verschenkt werden. So soll es jedem Schenkenden leicht gemacht werden, das perfekte Geschenk für jeden Anlass zu finden.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X