Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 08.02.2023
    Planet A Ventures schließt GreenTech-Fonds in Höhe von 160 Mio. Euro (Venture Capital • Klimaschutz • Impact)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Fridtjof Detzner, Co-Founder und General Partner von Planet A Ventures, über die Auflage seines neuen GreenTech-Fonds mit einem Volumen von 160 Millionen Euro.Planet A Ventures ist ein Risikokapitalgeber, der in europäische GreenTechs investiert. Dabei legt der VC einen Fokus auf Startups, die einen signifikant positiven Einfluss auf unseren Planeten haben und gleichzeitig das Potenzial haben, weltweit skalierbare Unternehmen aufzubauen. Dabei unterstützt der grüne Kapitalgeber Innovationen in den vier Schlüsselbereichen Klimaschutz, Abfallvermeidung, Ressourceneinsparung und Schutz der Biodiversität. Die Investitionsentscheidungen werden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Analysen getroffen und sollen Gründerinnen und Gründer dabei unterstützen, ihren Impact zu skalieren. Die Portfoliounternehmen werden von einem breiten Netzwerk von erfahrenen Foundern, Expertinnen und Experten unterstützt. Planet A Ventures wurde im Jahr 2020 von Fridtjof Detzner, Lena Thiede, Nick de la Forge und Tobias Seikel in Hamburg gegründet. Das Gründungsteam hat die Mission formuliert, einen Beitrag zu einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen zu leisten. Zu den bisherigen Investitionen gehören 15 Startups, wie unter anderem Traceless, Ineratec, C1, GoodCarbon und Makersite.Nun hat Planet A Ventures bekanntgegeben, dass er seinen ersten Fonds für seinen neuartigen wissenschaftsbasierten Impact-Ansatz in Höhe von 160 Millionen Euro schließt. Zu den Investoren zählen BMW, KfW Capital, Rewe, der Investmentfonds Vaekstfonden und renommierte Serienunternehmende wie Rolf Schrömgens von Trivago, Max Backhaus von HelloFresh und Rubin Ritter von Zalando. Der GreenTech-Fonds ist laut eigenen Angaben die erste europäische Risikokapitalgesellschaft mit einem eigenen Wissenschaftsteam, das im Rahmen seiner Due Diligence Ökobilanzen durchführt. Neben starken und skalierbaren Geschäftsmodellen werden die Investitionen aber auch nach der Bedeutung der positiven Auswirkungen der Technologie ausgewählt. Dabei werden alle Ressourcen, Stoffströme und Emissionen eines Produkts oder einer Dienstleistung betrachtet, um die positive Nettowirkung zu quantifizieren. Neben der Umwelt profitieren auch die Founder von den Bewertungen als externe Validierung, um Kunden, Talente und Finanzmittel zu gewinnen und gleichzeitig ihre Wirkung weiter zu steigern.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.02.2023
    Investments & Exits- mit Katharina Neuhaus von Vorwerk Ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures. Katharina kommentiert die Runde von Vev und ZeroPoint.Das niederländische Startup Vev hat 5 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde von Notion Capital und Point Nine Capital erhalten. Vev bietet Dienstleistungen für angehende Unternehmer und will ihnen helfen, ein Unternehmen zu gründen, indem es ihnen "alle Werkzeuge" bereitstellt, die sie brauchen. Das Unternehmen möchte die Überwindung der Komplexität der Gründung eines Unternehmens erleichtern, da eine Studie zeigte, dass 28% der angehenden Unternehmer aufgrund der Komplexität aufhören, bevor sie überhaupt anfangen.ZeroPoint hat 3,2 Millionen Euro von Investoren eingesammelt, um Rechenzentren bei der Reduzierung ihres Energieverbrauchs zu unterstützen. Das Unternehmen kombiniert ultraschnelle Datenkompression und Datenverdichtung in Echtzeit mit transparenter Speicherverwaltung, um den Energieverbrauch von Rechenzentren um mehr als 25% zu reduzieren. Mit dem frischen Kapital will ZeroPoint seine internationale Präsenz ausbauen und neue Produkte auf den Markt bringen. Die wachsende physische Präsenz von Rechenzentren und der damit einhergehende steigende Energieverbrauch stellen eine wichtige Herausforderung für die Entwicklung einer nachhaltigen industriellen Basis dar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.02.2023
    Robotik-Startup Kewazo sammelt in Series A 10 Mio. US-Dollar ein (Fifth Wall • Cybernetix Ventures • Liftbot)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Artem Kuchukov, Co-Founder und CEO von Kewazo, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar.Kewazo ist ein Unternehmen im Bereich der Bauroboter, welches den Materialfluss auf Baustellen mit Robotik und Datenanalytik digitalisiert und automatisiert. Dabei integriert das Startup den intelligenten Robotik-Aufzug namens Liftbot bei Kundenunternehmen, um weitere digitale Dienstleistungen zu ermöglichen. Zudem wird die Datenanalyselösung namens Onsite im Produktportfolio angeboten, um mehr Transparenz und ein besseres Projektmanagement zu ermöglichen. Seit 2021 sind ein Dutzend Liftbots auf Europas Baustellen und in führenden Industrieanlagen in der Öl-, Gas-, Energie- und Chemieindustrie im Einsatz, unter anderem bei Bilfinger und Altrad. Mit geringfügigen Anpassungen lässt sich die Technologie auch auf verwandte Tätigkeiten wie Isolierung, Malerarbeiten und andere Materialtransporte auf der Baustelle anwenden. Kewazo wurde im Jahr 2018 von Alimzhan Rakhmatulin, Artem Kuchukov, Eirini Psallida, Ekaterina Grib, Leonidas Pozikidis und Sebastian Weitzel in München gegründet. Die Vision des Robotik-Unternehmens ist es, die gesamte Baustellenlogistik von der Ankunft der Materialien auf der Baustelle bis zu ihrer Verwendung zu automatisieren und zu digitalisieren.Nun hat das Münchner Startup den Abschluss einer Series-A-Runde bekanntgegeben, die Kewazo unter der Führung von Fifth Wall 10 Millionen US-Dollar sichert. Damit steigt die Gesamtfinanzierungssumme auf 20 Millionen US-Dollar. Neben dem Lead-Investor haben sich auch Cybernetix Ventures, Unorthodox Ventures sowie das Bausoftwareunternehmen Nemetschek beteiligt. Die Bestandsinvestoren True Ventures und MIG Capital haben die Runde ebenfalls erneut unterstützt. Mit dem frischen Kapital möchte das Robotik-Startup sein Wachstum weiter vorantreiben und die Produkte weiterentwickeln.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.02.2023
    Glacier erhält Millioneninvestment für Deutschland-Expansion (ClimateTech • EdTech • First Climate)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Thomas Wohlfahrtstätter, COO und CFO von Glacier, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe.Glacier hat eine digitale Klima-Lernplattform entwickelt, mit der Bewusstsein und Grundkompetenzen für die gesamte Belegschaft eines Unternehmens geschaffen werden sollen. In sogenannten Masterclasses können sich Mitarbeitende noch tiefer in die dem Arbeitsbereich entsprechende Materie einarbeiten und nach Angaben des EdTechs einen Expertenstatus erreichen. Die Kurse werden dabei online angeboten und können somit jederzeit abgerufen werden. Das ermöglicht eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Neben der Sensibilisierung sollen die Kurse Fähigkeiten, Wissen und Strategien zur Verankerung von Klimaschutz vermitteln. Nach Abschluss der Kurse können die Teilnehmenden direkt Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Unternehmen umsetzen und so zur Dekarbonisierung und CO₂-Vermeidung beitragen. Die erlernten Fähigkeiten werden zudem durch ein Zertifikat bestätigt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit Kursteilnehmenden aus anderen Unternehmen zu vernetzen und auszutauschen und so voneinander zu lernen. Glacier wurde im Jahr 2020 von Andreas Tschas und Rainhard Fuchs in Wien gegründet. Mittlerweile arbeitet das Startup mit über 180 Unternehmen zusammen. Die Vision des Gründerteams ist es, 100 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um den Klimaschutz in Unternehmen voranzutreiben.Das Wiener Klima-EdTech hat nun in einer Seed-Runde eine siebenstellige Summe unter der Führung des deutschen Klimaschutz-Dienstleisters First Climate eingesammelt. Zudem beteiligten sich Calm/Storm Ventures und einige Business Angels, wie beispielsweise Hansi Hansmann, Bernhard Niesner, Anja Blach, Alfred Luger und Frank Dopheide. Mit dem frischen Kapital möchte Glacier nach Deutschland expandieren und sein Wachstum weiterhin forcieren. Die Finanzierung schließt sich an die Pre-Seed-Runde des Klimaschutz-Startups im Dezember 2021 in Höhe von 1,7 Millionen Euro an.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X