
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 28.03.2022KI-Simulationssoftware Neural Concept sammelt 9,1 Mio US-Dollar ein (Deep Learning • Simulation • CAE)Interview mit Philippe Cuendet, Vice President Growth and Organization von Neural Concept In der Nachmittagsfolge begrüßen wir Philippe Cuendet, Vice President Growth and Organization von Neural Concept. Die auf Deep Learning basierende Software hat eine Serie A in Höhe von 9,1 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Unternehmen, Entwickler eines Deep-Learning-Systems für computergestützte Konstruktion und Design (CAD), wurde 2018 von Pierre Baqué als Spin-off aus dem Computer Vision Labor der EPFL gegründet. Dafür trainiert das Startup seine Deep-Learning-basierte Software darauf, 3D-Formen zu verstehen und dadurch die Ergebnisse von Simulationen vorhersehen zu können. Um das Programm zu schärfen, wird es mit CAD- und Simulationsdaten gefüttert. Neural Concept beschreibt sich als “offen, pragmatisch und leidenschaftlich gegenüber Innovationen” und verfolgt mit seiner Software das Ziel, all diejenigen zu unterstützen, die an neuen Technologien arbeiten, um eine gute und nachhaltige Zukunft zu fördern. Neural Concept hat nun eine 9,1 Millionen US-Dollar Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Alven und mit Beteiligung von Aster sowie den bestehenden Investoren CNB und HTGF abgeschlossen. Das zusätzliche Kapital wird die Einführung von Engineering Intelligence fördern, um so die Produktentwicklung in der Automobil- sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie zu beschleunigen. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.
-
Folge vom 28.03.2022Bewertungsstreit beendet - Food-Startup KoRo holt sich 50 Mio. Euro (Superfoods • FoodTech • Onlineshop)Interview mit Florian Schwenkert, COO bei Koro In der Mittagsfolge geht es heute weiter mit Florian Schwenkert, COO bei Koro. Wir sprechen über den Gesellschafterwechsel und die Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen Euro in das Berliner Startup, das sich als “Online-Vertrieb von haltbaren und naturbelassenen Lebensmitteln sowie Zubehörartikel” positioniert. Koro bietet eine große Auswahl an Produkten wie Superfoods, Trockenfrüchte, Nüsse und mehr sowohl für B2C- als auch B2B-Kunden an. Dabei garantiert Koro Qualität, kurze Handelswege, faire Preise, Großpackungen und Transparenz. Das Unternehmen erwirtschaftete eigenen Angaben nach im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als 60 Millionen Euro und konnte in den letzten drei Jahren um das 12-fache wachsen. Der Venture-Capital-Investor HV Capital sowie der Foodtech-Investor Five Seasons und die Pariser Gesellschaft Partech sowie diversen Business Angels, unter anderem Philipp Westermeyer. sind nun bei dem Lebensmittelhersteller eingestiegen und investierten dabei 50 Millionen Euro. Der bisherige Gesellschafter Social Chain verkauft in diesem Zuge Anteile und bleibt künftig mit einer Minderheit an der Firma beteiligt. Die Firmenchefs Florian Schwenkert, Piran Asci und Constantinos Calios werden das frische Kapital für ein schnelles Wachstum in ganz Europa und international nutzen. ? Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, etc.! https://lnk.to/koro-2 Im Juni 2021 haben wir bereits mit Florian über die Vertriebskooperation mit Rewe gesprochen: https://lnk.to/KoRo-Lumaly One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.
-
Folge vom 28.03.2022Startup Insider Daily • Door2door • David Beckham • Spotify • Kadmos • Metaverse • Severance • AppleDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Door2door an Konkurrent Swvl verkauft 8,3 Millionen Euro für Berliner Fintech Kadmos EU will härtere Regeln für Techkonzerne Accenture bereitet sich aufs Metaverse vor David Beckham wird NFT-Partner bei Digitalbits Apple will iPhones im Abo anbieten Spotify schüttet 7 Milliarden Dollar aus Ausgaben für Apps auf 33 Milliarden Dollar gestiegen Mysteriöse Firma bei LinkedIn aufgetaucht Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Maroje Guertl, Principal bei Verdane.
-
Folge vom 27.03.2022"Über Morgen – Der Zukunftskompass" mit Dr. Verena LütschgDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? Wie wollen wir in Zukunft leben? In der 68. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Dr. Verena Lütschg, CEO und Gründerin von About Tomorrow Consulting, über das Buch “Über Morgen - Der Zukunftskompass. Wie wollen wir in Zukunft leben? - Alle wichtigen neuen Technologien auf einen Blick”. Verena ist Biologin und beschäftigt mit dem Thema wie wir in Zukunft leben und sterben werden, denn mit rasender Geschwindigkeit verändert die digitale und biotechnologische Revolution alle Lebensbereiche. Im Buch wie im Podcast stellt sie die technologischen Neuerungen vor und wie die verschiedenen Lebensbereiche in Zukunft aussehen können. Dabei erfahren wir anschaulich welche Chancen die Biowissenschaften, künstliche Intelligenz und weitere Thematiken bieten. Ein spannendes Interview über die faszinierende Entdeckungsreise in die Zukunft! Dr. Verena Lütschg Dr. Verena Lütschg Heyne Verlag Weitere Personen im Podcast Moderatorin: Anna-Lena Kümpel Sprecherin: Anna Dressel Damit Du immer auf dem neusten Stand bist und weiterhin interessante Ansichten von spannenden Gründerinnen und Gründer aus der Startup-Szene erhältst, abonniere unseren Newsletter.