
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 23.03.2022Ladeplattform für E-Autos Bonnet erhält 4,9 Mio. Euro (EV • E-Auto • Recharging)Interview mit Patrick Reich, Co-Founder und CEO von Bonnet In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Patrick Reich, Co-Founder und CEO von Bonnet und sprechen über die Finanzierungsrunde in Höhe von 4,9 Millionen Euro in den Anbieter von Ladeplattform für E-Autos. Das Startup mit Sitz in London wurde 2020 von Patrick Reich und Eliot Makabu gegründet. Die dazugehörige Plattform wurde im Juli 2021 gelauncht und soll den Prozess des Aufladens von Elektrofahrzeugen außerhalb des Grundstücks vereinfachen. Neben Echtzeitdaten von verfügbaren Ladesäulen gibt es für den Kunden oder die Kundin auch günstige Vorteilspakete. Bonnet deckt Unternehmensangaben zufolge bereits über 20.000 Ladestationen und 50.000 Ladepunkte ab, welche stetig aktualisiert werden. Mit der neuen Finanzierungsrunde von 4,9 Millionen Euro möchte das Startup seine Zahl der Mitarbeitenden verdreifachen, neue Partnerschaften mit Ladestellenbetreibern schließen und bis Ende 2022 einen Großteil der europäischen Ladestationen auf der eigenen Plattform zugänglich zu machen. Die neuen Investoren der EV-Ladeplattform setzen sich aus verschiedenen Investoren zusammen, darunter Lightspeed, GV, 20VC und der deutsche VC APX, der auch an der ersten Investitionsrunde 2020 beteiligt war. Unterstützung kam außerdem von prominenten Angel-Investoren wie Lawrence Leuschner, Mitgründer von TIER Mobility, dem Gründer von Deliveroo Will Shu, Ex-Tesla-Präsident Jon McNeill sowie den Gründern von Zapp, Joe Falter, und Navid Hadzaad. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.
-
Folge vom 23.03.2022Startup Insider Daily • Gigafactory • Apecoin • Robinhood • GoStudent • Match Group • El Salvador • Bitcoin • AlibabaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Startschuss für die „Gigafactory“-Grünheide Match Group bringt neue Dating-App für alleinerziehende Eltern Apecoin mit gutem Start Qualcomm mit Investmentfonds fürs Metaverse Alibaba Group erhöht Aktienrückkauf auf 25 Milliarden US-Dollar Robinhood startet Debit-Karte, die automatisch Geld anlegt Bitcoin-Bonds von El Salvador verspäten sich Weitere Länder könnten dem Beispiel El Salvadors folgen Kawasaki präsentiert Roboter-Ziege Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe "Investments & Exits" Jenny Dreier, Investment Manager bei EQT Ventures.
-
Folge vom 22.03.2022VC Talk mit Balderton – die angesagtesten Investoren im Porträt (Venture Capital • Investor • Fonds)Interview mit Shikha Ahluwalia, Investor bei Balderton In der Nachmittagsfolge geht es weiter mit der Rubrik “VC Talk – die angesagtesten Investoren im Porträt”. Heute zu Gast ist Shikha Ahluwalia, Investor bei Balderton. Balderton Capital ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Hauptsitz in London, Großbritannien, die in junge Technologieunternehmen in Europa investiert und beschreibt sich als “europäisches VC-Urgestein”. Balderton legte in den letzten 20 Jahren acht Fonds mit einem Gesamtvolumen von 3 Milliarden US-Dollar auf. Balderton Venture VII wurde 2019 geschlossen und konzentriert sich auf Investitionen in europäisch gegründete Technologieunternehmen in der Serie A. Ende 2021 wurde der zweite Fonds für das Jahr angekündigt - ein 600-Millionen-US-Dollar-Fonds, der sich auf Unternehmen in der Frühphase konzentriert. Im Portfolio stecken Unternehmen wie Aircall, Contentful, Infarm, Lifesum, Revolut, Voi und zuletzt in Tibber.
-
Folge vom 22.03.2022LogTech-Startup InstaFreight erhält 40 Mio. US-Dollar in Serie B (Transport • Logistics • Lagerung)Interview mit Philipp Ortwein, Co-Founder und Managing Director von InstaFreight In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Philipp Ortwein, Co-Founder und Managing Director von InstaFreight und sprechen über die Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von über 40 Millionen US-Dollar. Das Startup ist ein digitales Logistikunternehmen für Landverkehr in Europa und wurde 2016 von Gion-Otto Presser-Velder und Philipp in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 200 Mitarbeitende. Das LogTech vereint in einer digitalen Plattform den Laderaum von mehr als 25.000 Frachtunternehmen und ermöglicht Verladern den Zugriff auf diese Kapazitäten. Dank der digitalen Innovation führt InstaFreight Unternehmensangaben zufolge wöchentlich mehrere Tausend Transporte durch und will so zu mehr Effizienz in Transportprozessen führen. Die Finanzierung in Höhe von über 40 Millionen US-Dollar wird angeführt von Heliad und der Europäischen Investitionsbank (EIB). Alle bisherigen InstaFreight-Investoren haben sich ebenfalls an der neuen Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte das Logistikunternehmen strapazierte Lieferketten resilienter machen, in dem dank des digitalen Geschäftsmodells noch mehr Kapazitäten für den europäischen Landtransport zur Verfügung gestellt und effizienter genutzt werden können. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.