
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 24.03.2022GreenTech Pacifico Renewables Yield erhält 35 Mio. Euro (Green Finance Framework • Erneuerbare Energien)Interview mit Martin Siddiqui, Co-CEO von Pacifico Renewables Yield In der Nachmittagsfolge sprechen wir mit Martin Siddiqui, Co-CEO von Pacifico Renewables Yield, über die Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Millionen Euro. Das Startup wurde 2018 von Martin Siddiqui und Christoph Strasser gegründet und bietet kleinen- sowie mittelgroßen Projektentwicklern im Bereich erneuerbarer Energien eine Plattform zum Kapitalmarkt. Das Ziel ist es, ein kontinuierlich wachsendes Portfolio aus Anlagen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen aufzubauen. Durch Partnerschaften sichert sich Pacifico den Zugang zu Projekten, die im baureifen Stadium erwerbt werden können. Außerdem sollen solche Partnerschaften die Möglichkeit bieten, die Kapitalmaßnahmen zielgerichtet auf Zukäufe zuzuschneiden. Nun hat das GreenTech ein Darlehen in Höhe von 35 Millionen Euro mit der Tochtergesellschaft von UBS Asset Management abgeschlossen. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren zu einem fixierten Zinssatz von 4,85 Prozent sollen Unternehmensangaben zufolge rund 26 Millionen Euro zur Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten und zur Optimierung der Kapitalstruktur der Gruppe verwendet werden. Weitere Ziele sind die Vereinfachung der Konzernstruktur, die Finanzierung in den Ausbau des bestehenden Portfolios sowie in zukünftige Akquisitionen. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.
-
Folge vom 24.03.2022Healthcare-Startup Doctolib sammelt 500 Mio. Euro ein (Telehealth • Wellness • Frenchtech)Interview mit Ilias Tsimpoulis, Geschäftsführer von Doctolib In der Mittagsfolge geht es weiter mit Ilias Tsimpoulis, Geschäftsführer von Doctolib. Wir sprechen über die frische Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen Euro in das französische Healthcare-Startup. Doctolib wurde im Jahr 2013 in Paris gegründet und zählt mittlerweile zu einem der führenden E-Health-Unternehmen in Europa. Die Mission des Unternehmens ist, Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheitsfachkräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und einen schnellen, einfachen und gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten zu schaffen sowie die Digitalisierung des Gesundheitssystems in Deutschland und Europa weiter voranzutreiben. Unternehmensangaben zufolge setzten bereits 50.000 Ärztinnen, Ärzte und Gesundheitsfachkräfte in Deutschland auf Doctolib als innovative medizinische Softwarelösung für ihr Termin- und Patientenmanagement, darunter 20.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Finanzierung über 500 Millionen Euro soll es dem Unternehmen ermöglichen, sich auf seine Mission zu konzentrieren, weitere konkrete Lösungen für die Bedürfnisse des Gesundheitspersonals zu entwickeln und den Zugang zur Gesundheitsversorgung für Patient:innen zu verbessern. Die frische Runde wurde von Eurazeo angeführt. Die bestehenden Investoren Bpifrance und General Atlantic beteiligt sich ebenfalls. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter www.sastrify.com/insider.
-
Folge vom 24.03.2022Startup Insider Daily • Auto1 • Dance • Superlist • Upvest • Bored Ape Yacht Club • Helium • NFT-Gamer • SolarisbankDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: Auto1-Aktien verzeichnen Kurseinbruch Fintech Upvest erhält Kryptoverwahrlizenz TikTok zensiert Beiträge in Deutschland Dance holt sich weitere Investoren an Bord Superlist anscheinend mit neuer Finanzierungsrunde Bored Ape Yacht Club mit Milliardenbewertung NFT-Gamer sind offen für Vollzeit-Jobs auf der Blockchain Helium lockt User mit HNT-Kryptowährung Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest.
-
Folge vom 23.03.2022Junge Startups – MyClarella, Wonnda & Watch ShotEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Clara Teschner, Founder und CEO von MyClarella: MyClarella beschreibt sich als “Europas erste One-Stop-Shop-Lösung für Wochenbett-Produkte”. Das Mannheimer Unternehmen verfolgt das Ziel, das Wohlbefinden von Müttern in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen Produkte zu bieten, die Komfort und Klasse zugleich repräsentieren. Die Gründerin Clara möchte somit die Tabuthemen rund um Geburt und Wochenbett brechen. Daher klärt sie Frauen mit ihrem Produkt auf, um sie gestärkt in die Geburt zu schicken, sie im Wochenbett zu begleiten und sie durch Informationen und Produkte zu empowern.Als zweites sprechen wir mit Martin Ditzel, Co-Founder von Wonnda:Wonnda will das Backend der Creator Economy werden und es allen ermöglichen ihr eigenes Produkt auf den Markt zu bringen. Über die Plattform können Creator ihre eigene Produktlinie schnell und einfach produzieren lassen, vermarkten und verkaufen. Wonnda wurde 2022 von Oliver Allmoslechner und Martin in Berlin gegründet.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Pascal Schulze, Chief Strategy Officer von Watch Shot: Watch Shot, eine Auktionsplattform für den Verkauf und Erwerb von Luxusuhren, bietet einen einfachen und unkomplizierten Verkauf-Prozess an. Die Kundinnen und Kunden können auf der Plattform alle Daten der Uhren inklusive Bilder angeben und Watch Shot stellt sie dann automatisch online. Das Ziel ist es den Graumarkt aufzubrechen und die damit verbundene Unsicherheit für Käuferinnen und Käufer zu lösen. Bei Watch Shot sind ausschließlich niedergelassene Konzessionärinnen und Konzessionäre als Verkäufer gelistet und das Startup überprüft zusätzlich mit dem internen Uhrmacher-Service jede verkaufte Uhr auf Echtheit und Richtigkeit.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.