Salman Rushdie wird bis heute verfolgt. Der Grund: sein Roman „Die satanischen Verse“ enthielt Anspielungen auf den islamischen Propheten Mohammed. Iranische Geistliche riefen dazu auf, Rushdie zu ermorden.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 21.04.2024Salman Rushdie – Die satanischen Verse
-
Folge vom 21.04.2024Janne Teller – Nichts. Was im Leben wichtig istJanne Tellers Jugendroman „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ wurde wegen der nihilistischen Perspektive in den 2000ern an einigen Schulen verboten, andererseits aber hoch gelobt.
-
Folge vom 21.04.2024Naoise Dolan – Das glückliche Paar | BuchkritikNaoise Dolans Debütroman „Aufregende Zeiten“ war ein internationaler Erfolg. Jetzt versucht die 32-Jährige mit ihrem zweiten Buch daran anzuknüpfen. Ein Heiratsroman mit einem notorischen Lügner als Bräutigam und einer Braut, der der Durchblick fehlt. Rezension von Kristine Harthauer.
-
Folge vom 21.04.2024Nachruf aufs Paradies – neue Bücher von Lutz Dursthoff, Naoise Dolan und Maria José FerradaRedaktion und Moderation: Theresa Hübner Unter anderem mit Büchern von Lutz Dursthoff, Naoise Dolan und Maria José Ferrada. Außerdem der Hörbuchtipp "Jahrhundertstimmen 1945 - 2000" und umstrittene Klassiker unter dem Motto "Kultur darf das".