„Im Lande Uz“ – Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier schreibt Lyrik über „wüste Jahre“ und prophezeit Kriegszustände auch in Gegenden, die noch als sicher gelten.
Rezension von Carsten Otte

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 28.07.2024Michael Köhlmeier – Im Lande Uz. Gedichte
-
Folge vom 28.07.2024Laura Naumann – Haus aus WindSeit ihrer Kindheit arbeitet Johanna als Synchronsprecherin. Jetzt, mit 29, erlaubt sie sich eine lang überfällige Pause. An der Algarve strandet sie im Surferparadies, lernt die Profi-Surferin Luz kennen und findet sich in einer aufregenden Dreiecksbeziehung wieder. Alles könnte so schön sein - wären da nicht die Flashbacks und das Herzrasen. Laura Naumann erzählt eine sommerlich-schmerzhafte, berührende Geschichte über eine junge Frau, die ihre eigene Stimme sucht. Rezension von Kristine Harthauer
-
Folge vom 28.07.2024Kerstin Kohlenberg – Das amerikanische VersprechenDie langjährige Amerika-Korrespondentin der „ZEIT“, Kerstin Kohlenberg, zeigt in ihrem Buch „Das amerikanische Versprechen“ am Beispiel der Lebensgeschichten von drei Amerikanern, wie die eigene Biografie das Streben nach Glück bestimmt und wie unterschiedlich dieses Glück definiert wird. Rezension von Claudia Fuchs
-
Folge vom 28.07.2024Stephan Krass – Die Stunde des Seepferdchens. Ein MemoRandom„Ich erinnere mich“. So beginnt jeder Eintrag in dieser szenischen Collage. Stephan Krass führt subjektiv und assoziativ durch eine Nachkriegskindheit in der westfälischen Provinz bis zum jugendlichen Aufbruch in den 1970er Jahren. Die persönlichen Erinnerungsnotate verdichten sich zu einer bundesrepublikanische Gesellschaftsgeschichte, die auch dem familiären Schweigen über den Nationalsozialismus nachgeht. Anja Brockert im Gespräch mit Stephan Krass