Ein berührender Coming-of Age-Roman des Literaturnobelpreisträgers. Auf der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar wächst der Junge Salim in den 70er Jahren auf und erlebt große Umbrüche zwischen Revolution und Gewalt. Ein Roman über den Einfluss der Geschichte auf unser Leben.
Eine Rezension von Jörg Schieke

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 28.04.2024Abdulrazak Gurnah – Das versteinerte Herz
-
Folge vom 28.04.2024Sam Knight – Das Büro für VorahnungenÜbernatürliches fasziniert. Von einer solchen Faszination erzählt der Journalist Sam Knight in seinem Buch „Das Büro für Vorahnungen“ – dieses Büro wurde Mitte der 1960er Jahr in England von einem Psychiater mitbegründet, der auf der Suche nach Erklärungen fürs Unerklärliche war. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer
-
Folge vom 28.04.2024Ein Tusch für Karl Kraus zum 150. Geburtstag und neue Bücher u. a. von Louise Glück und Abdulrazak GurnahZwei Nobelpreisträger im lesenswert Magazin: Louise Glück und Abdulrazak Gurnah. Und: Daniel de Roulet, Sam Knight, Claire Keegan und ein Tusch zum 150. von Karl Kraus.
-
Folge vom 28.04.2024Locken auf der Glatze drehen: zum 150. Geburtstag von Karl KrausKarl Kraus ist schwer auf einen Begriff zu bringen: Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Sprach- und Medienkritiker. In jedem Fall aber war Kraus mit seinen prägnanten Sprüchen, seiner Zeitschrift „Die Fackel“ und seinen Theaterstücken einer der wichtigsten Impulsgeber der Moderne. Eine Gespräch über seine bis heute anhaltende Strahlkraft zum 150. Geburtstag am 28. April. Interview mit Katharina Prager (Stellvertretende Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus und Mit-Herausgeberin des 2022 erschienenen Karl Kraus Handbuchs)