Die Demenz eines Familienmitglieds verändert das Leben aller Angehörigen. Ein ehrlicher, kluger und emotionaler Erfahrungsbericht einer Mittfünfzigerin, die ihren Mann an Alzheimer verlor.
Eine Rezension von Brigitte Neumann

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
956 Folgen
-
Folge vom 08.05.2024Katrin Seyfert – Lückenleben
-
Folge vom 07.05.2024Volker Braun – Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu lebenZu seinem 85. Geburtstag legt der Autor Volker Braun ein starkes Bändchen vor: „Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben“ ist ein poetologisches, philosophisches und biografisches Vorhaben, unserer lauten Gegenwart beizukommen mit all den Krisen, Kriegen und Katastrophen. Eine Rezension von Ina Beyer
-
Folge vom 06.05.2024Alka Saraogi – Entwurzelt | BuchkritikRund 10 Millionen Menschen flüchteten 1971 aus dem heutigen Bangladesch nach Indien, die meisten von ihnen nach Kalkutta. So auch die Vorfahren der Autorin Alka Saraogi, die wiederum zur Bevölkerungsgruppe der Marwari zählt. In ihrem jüngsten Roman „Entwurzelt“ erzählt Saraogi eindringlich vom Schicksal dieser Menschen. Eine Rezension von Claudia Kramatschek
-
Folge vom 05.05.2024Julia Jost: Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht | Lesung und DiskusssionDie Erzählerin von Julia Josts Debüt ist elf Jahre alt, versteckt sich unter einem Lastwagen und sieht sich die Welt von unten an. Die Eindrücke sind verknüpft mit Erinnerungsbögen. Ein Anti-Heimatroman, auf den neuesten Stand gebracht.