Als vor 75 Jahren zwei deutsche Staaten gegründet wurden, war ihr Schicksal noch völlig offen. Trotzdem wird mit der deutschen Geschichte meist nur die Geschichte der BRD assoziiert, während die DDR wie ein toter Seitenarm erscheint. Ursula Weidenfeld liefert die Geschichte eines doppelten Deutschlands, die so noch nicht geschrieben wurde.
Rowohlt Verlag, 416 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-7371-0167-7

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
956 Folgen
-
Folge vom 12.03.2024Ursula Weidenfeld – Das doppelte Deutschland. Eine Parallelgeschichte, 1949 - 1990
-
Folge vom 11.03.2024Mely Kiyak – Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens anMely Kiyaks Vater liegt im Sterben, aber die Tochter kämpft mit Leidenschaft gegen den drohenden Verlust. Die mitreißend erzählte Geschichte einer Vater-Tochter-Liebe. Hanser Verlag, 244 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-446-27946-9
-
Folge vom 10.03.2024Volker Reinhardt – Der nach den Sternen griffDer Philosoph Giordano Bruno war kein Freund von Denk-Tabus. Ein Alptraum für die Kirche, die den Freidenker 1600 verbrannte. Der Historiker Volker Reinhardt entwirft in seiner großartigen Biografie das Porträt eines faszinierenden Unangepassten, der mit Vehemenz für Toleranz stritt. C. H. Beck Verlag, 352 Seiten, 29,90 Euro ISBN 978-3-406-81362-7
-
Folge vom 10.03.2024SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Anne WeberMit aktuellen Büchern von Didier Eribon, Anne Weber, Sofi Oksanen, Deniz Ohde, Volker Reinhardt und Lilian Pithan