Was ist eigentliche "afrikanische Kunst?“ Der Ethnologe und Kunsthistoriker Peter Probst gibt auf diese Frage profunde Antworten. Die Themen reichen von afrikanischer Volkskunst, die im Zeitalter des Kolonialismus in großen Mengen nach Europa und in die USA transferiert wurde, über das ethnologische Interesse des Westens bis zur Gegenwart. Erst hier erlangen Künstlerinnen und Künstler das Selbstbewusstsein, eigenständige Werke zu gestalten.
Rezension von Andreas Puff-Trojan
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
960 Folgen
-
Folge vom 27.08.2024Peter Probst – Was ist afrikanische Kunst?
-
Folge vom 26.08.2024Hua Hsu – Stay TrueEine wahre Geschichte über Freundschaft und Verlust: Hua Hsu erzählt in seinem eindrucksvollen Memoir „Stay true“ vom Kalifornien der Neunziger Jahre und dem Erwachsenwerden als Amerikaner asiatischer Herkunft. Für sein Buch erhielt er 2023 den Pulitzer Preis. Rezension von Oliver Pfohlmann
-
Folge vom 25.08.2024Eckhart Nickel – Punk | Buchkritik„Das Publikum hat keine Ahnung“ – Eckhart Nickel erzählt in seinem Roman „Punk“ von einer Welt, in der die Musik verschwindet, aber eine kleine Widerstandsband im Geheimen probt. Rezension von Carsten Otte
-
Folge vom 25.08.2024Natasha Trethewey – Memorial Drive. Erinnerungen einer Tochter | BuchkritikDie preisgekrönte amerikanische Lyrikerin Natasha Trethewey, deren afro-amerikanische Mutter 1985 von ihrem Ex-Mann ermordet wurde, möchte in ihrem autobiografischen Buch „Memorial Drive. Erinnerungen einer Tochter“ der Geschichte ihrer Mutter Bedeutung und Sinn geben. Rezension von Claudia Fuchs