Nach der Wende verlässt Kato Rumänien, reist durch Europa. Ihrem Kindheitsfreund Lev schreibt sie: „Wann kommst du?“ In „Lichtungen“ erzählt Iris Wolff von bleibender Freundschaft.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
956 Folgen
-
Folge vom 22.03.2024"Lichtungen" - Iris Wolff erzählt von bleibender Freundschaft
-
Folge vom 21.03.2024Christoph Ransmayr – Als ich noch unsterblich warHeute wird der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr siebzig Jahre alt. Aus diesem Anlass erscheint ein Band mit gesammelten Erzählungen aus vier Jahrzehnten. Harsche Kritik an den weltweiten Raubzügen des Westens findet sich darin, aber auch das Lob eines freien Mannes und eine wirksame Arznei gegen die Sterblichkeit. Rezension von Wolfgang Schneider
-
Folge vom 20.03.2024Paul Auster und Spencer Ostrander – Bloodbath NationIn den USA sind Schusswaffen allgegenwärtig, immer griffbereit, und entsprechend oft kommen sie zum Einsatz. An die 40.000 Tote im Jahr sind das bittere Resultat. Wie kam es dazu, was ließe sich dagegen tun? Das fragt Paul Auster in seinem Essay „Bloodbath Nation". Rezension von Eberhard Falcke
-
Folge vom 19.03.2024Edoardo De Angelis und Sandro Veronesi – ComandanteDer Film „Comandante" fiel 2023 bei der Kritik durch: zu pathetisch! Mit ihrem zeitgleich entstandenen Roman aber haben Edoardo de Angelis und Sandro Veronesi eine Erzählung vorgelegt, die weniger dick aufträgt: Ihr Roman „Comandante" erinnert daran, dass auf See höhere Gesetze gelten als Phrasen von Pflichterfüllung und Vaterland. Ein Roman, der die Unmenschlichkeit und die Sinnlosigkeit aller Kriege in Erinnerung ruft. Rezension von Michael Kuhlmann