Neue Bücher von Mario Vargas Llosa, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Nora Bossong, Clemens J. Setz und Renate Müller-Buck
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
960 Folgen
-
Folge vom 11.08.2024Twitterpoesie, Nietzsche in Venedig und Weltliteratur to go
-
Folge vom 11.08.2024Mario Vargas Llosa – Die große VersuchungEin wirkliches Spätwerk: In seinem vermutlich letzten Roman widmet sich der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa seinem von inneren Zwiespälten gebeutelten Land, einem erleuchteten Kritiker – und der kreolischen Volksmusik. Rezension von Ulrich Rüdenauer
-
Folge vom 08.08.2024Jason Stanley – Wie Faschismus funktioniertSeit der Philosophieprofessor Jason Stanley 2018 sein Buch „How Fascism Works“ herausbrachte, scheint der Trend zu Diktaturen oder protofaschistischen Regierungsformen ungebrochen, und zwar weltweit. Mit dem nun auch auf Deutsch erschienenen Band „Wie Faschismus funktioniert“ erläutert er zehn untrügliche Anzeichen dafür. Rezension von Brigitte Neumann
-
Folge vom 07.08.2024Sidik Fofana – Dünne WändeAcht Mieter in einem Hochhaus in Harlem – nur getrennt durch „Dünne Wände“. So heißt die Kurzgeschichtensammlung des afro-amerikanischen Autors Sidik Fofana, das bald nach Erscheinen schon für mehrere amerikanische Literaturpreise nominiert wurde. Darin erzählt er, wie es sich anfühlt, in einer Schwarzen Nachbarschaft zu wohnen, die gentrifiziert werden soll. Schon beim Lesen gehen die Geschichten eindringlich ins Ohr. Rezension von Claudia Fuchs