Philipp Oehmke, Kulturchef des „Spiegel“ und Romanautor, empfiehlt Colm Tóibíns empathische und tief recherchierte Romanbiografie über Thomas Mann: „Der Zauberer“.
Aus dem Englischen von Giovanni Bandini
Hanser Verlag, 560 Seiten, 28 Euro
ISBN 978-3-446-27089-3

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
956 Folgen
-
Folge vom 28.01.2024Colm Tóibín – Der Zauberer
-
Folge vom 28.01.2024Omri Boehm und Daniel Kehlmann – Der bestirnte Himmel über mir. Ein Gespräch über KantZum 300. Geburtstag des großen Philosophen Immanuel Kant haben sich Daniel Kehlmann und Omri Boehm über den Königsberger Meisterdenker unterhalten: tiefsinnig, unterhaltsam, ganz gegenwärtig. Aus dem Englischen von Michael Adrian Propyläen Verlag, 352 Seiten, 26 Euro ISBN 978-354-910-068-4
-
Folge vom 28.01.2024Alex Capus – Das kleine Haus am SonnenhangItalien in den Neunzigern: eine Zeit, an die Alex Capus sich offenkundig gern erinnert, mit bedienten Tankstellen, exzessivem Rauchen und ohne Internet. Aber im Gewand netter Anekdoten serviert er eine ganze Poetik. Hanser Verlag, 160 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-446-27941-4
-
Folge vom 25.01.2024Pedro Lemebel – Torero, ich hab AngstEr nennt sich „die Tunte von der Front“, und er verliebt sich ausgerechnet in einen jungen Untergrundkämpfer. Der hat aber nur Interesse am Haus des alternden Transvestiten: als Waffenlager. Pedro Lemebels (1952-2015) grandioser Roman „Torero, ich hab Angst“ erzählt die anrührende Geschichte einer unerwiderten Liebe unter der chilenischen Diktatur. Eine Liebe geprägt von Armut, Unterdrückung und Diskriminierung. Aber auch von Mut und Freundschaft. Aus dem Spanischen von Matthias Strobel Suhrkamp Verlag, 216 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-518-22551-6