Romane über die Armut und Härte des italienischen Südens gibt es einige. Um Homosexualität geht es darin aber selten. Maurizio Fiorinos Roman „K.O.“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes in Kalabrien, der nicht in die sozialen Normen seines Dorfes passt.
Aus dem Italienischen von Christiane Burkardt
Nonsolo Verlag, 148 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-947767-11-3

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 16.01.2024Maurizio Fiorino – K.O.
-
Folge vom 15.01.2024Stephan Wunsch – Verrufene Tiere. Ein Bestiarium menschlicher ÄngsteMenschen haben Angst vor Tieren. Ob es nun die Angst vor Schlangen ist, die Abscheu vor Geiern oder der Ekel vor Spinnen – das menschliche Verhältnis zu vielen Tieren ist von tiefer Ablehnung geprägt. Stephan Wunsch porträtiert zehn verrufenen Tiere. Seine Streifzüge führen ihn in die Naturkunde – und in die Abgründe der menschlichen Psyche. Matthes & Seitz Verlag, 238 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-7518-4000-2
-
Folge vom 14.01.2024Yoko Ogawa – Das Geheimnis der Eulerschen FormelDie japanische Autorin Sayaka Murata empfiehlt Yoko Ogawas Roman „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“. Hören Sie die Autorin im O-Ton!
-
Folge vom 14.01.2024Eberhard Rathgeb – Maler Friedrich | Boris von Brauchitsch – Caspar David Friedrich. Biografie2024 ist Caspar-David-Friedrich-Jahr. Aus Anlass seines 250. Geburtstags werden nicht nur seine Bilder in umfangreichen Ausstellungen gezeigt, sondern es erscheinen auch einige neue Bücher über den berühmten Landschaftsmaler. Florian Illies‘ Buch „Zauber der Stille“ ist bereits sehr bekannt. Es führt schon seit einigen Wochen die Spiegel-Bestseller-Liste im Bereich Sachbuch an. Deswegen schaut sich die SWR2-Literaturredakteurin Katharina Borchardt in diesem Beitrag die Bände „Maler Friedrich“ von Eberhard Rathgeb und „Caspar David Friedrich. Biografie“ von Boris von Brauchitsch an. Zwei Neuerscheinungen, die je einen ganz eigenen, anregenden Blick auf Friedrichs Leben und Werk werfen. Eberhard Rathgeb – Maler Friedrich Berenberg Verlag, 208 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-949203-70-1 Boris von Brauchitsch – Caspar David Friedrich. Biografie Insel Verlag, 319 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-458-68323-0