Geschichte wiederholt sich nicht, aber der Blick auf vergangene Kriege zeigt, welche Konstellationen warum zu welchen Ergebnissen führten. Der Freiburger Historiker Jörn Leonhard fördert mit dem Blick in die Geschichte erhellende Erkenntnisse für die Gegenwart zutage.
C. H. Beck Verlag, 208 Seiten, 18,00 Euro
ISBN 978-3-406-80898-2

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 08.01.2024Jörn Leonhard – Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen
-
Folge vom 07.01.2024Paul Auster: BaumgartnerEin schmales, funkelndes Alterswerk: Der emeritierte Philosophieprofessor Seymour T. Baumgartner trauert um seine überraschend verstorbene Ehefrau und füllt die Leere mit Erinnerungen auf. Ein Buch des Abschieds, aber kein todtrauriges.
-
Folge vom 07.01.2024Barbi Marković: MinihorrorMini und Miki leben in Wien, eine Stadt, die Marković in einem Rundfunkgespräch mit Entenhausen verglichen hat. Alles scheint da hübsch anzuschauen, aber die Oberfläche trügt. „Minihorror“ enthüllt, was Disney verschweigt.
-
Folge vom 07.01.2024SWR Bestenliste Januar 2024Die SWR Bestenliste im Januar 2024 war zu Gast im Karlsruher Prinz-Max-Palais. Cornelia Geißler (Berliner Zeitung), Beate Tröger (DLF) und Jörg Magenau (Süddeutsche Zeitung) diskutieren über Bücher von Barbi Marković, Jan Wagner, Paul Auster und Karl Ove Knausgård. Carsten Otte moderierte den Abend.