Unsere Vergangenheit sollte uns nicht lähmen, sondern wir können sie als einen Erfahrungsschatz betrachten, der uns auch in seinen negativen Seiten über das Erinnerte hinauswachsen lässt.
Rezension von Andrea Gnam

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
958 Folgen
-
Folge vom 08.01.2025Charles Pépin – Mit der eigenen Vergangenheit leben | Buchkritik
-
Folge vom 07.01.2025Cheon Myeong-kwan – Eine BumerangfamilieBumerang-Familien – also Familien, in denen die erwachsenen Kinder wieder zu ihren Eltern zurückziehen – sind ein wachsender gesellschaftlicher Trend. Und wunderbarer Stoff für die Literatur. Das beweist auch Cheon Myeong-kwans Roman „Bumerangfamilie“ – der einen arbeitslosen Filmregisseur in der mütterlichen Wohnung auf eine bizarre Reise zu sich selbst schickt. Rezension von Claudia Kramatschek
-
Folge vom 06.01.2025Klaus Böldl – Odin. Der dunkle Gott und seine GeschichteVater der nordischen Götter, germanische Urgestalt, Mythos der Deutschen, Herr der Berserker im Heavy Metal – das alles und noch mehr ist Odin oder Wotan. Der Skandinavist Klaus Böldl hat eine kritische Rezeptionsgeschichte des „dunklen Gottes“ geschrieben. Rezension von Wolfgang Schneider
-
Folge vom 05.01.2025Han Kang: Unmmöglicher AbschiedÜberraschend wurde die Südkoreanerin Han Kang mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Ihr neuer Roman verbindet die Geschichte einer Freundschaft mit einem dunklen Punkt in der koreanischen Geschichte.