„Der ewige Brunnen“ ist eine Anthologie, die deutschsprachige Gedichte aus 1.200 Jahren umfasst. Der Autor Uwe Wittstock ist mit dem Buch aufgewachsen und liebt es bis heute.
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 08.08.2025Dirk von Petersdorff (Hg.) – Der ewige Brunnen. Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten
-
Folge vom 07.08.2025Paul Lynch – Jenseits der SeeZwei Männer, das Meer, der Kamp ums Überleben: Mit „Jenseits der See“ ist ein früher Roman des irischen Booker Prize-Trägers Paul Lynch nun auf Deutsch erschienen – eine Enttäuschung. Rezension von Christoph Schröder
-
Folge vom 06.08.2025Chloé Cruchaudet – Céleste. Es wird Zeit, Monsieur ProustIn ihrer Graphic Novel „Celeste“ nähert sich Chloé Cruchaudet dem Schriftsteller Marcel Proust über seine Haushälterin Céleste Albaret. In nuancenreichen Aquarellbildern zeichnet Cruchaudet das Porträt einer standesübergreifenden Freundschaft – und wie sie die Entstehung des Roman-Zyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ prägt. Rezension von Silke Merten
-
Folge vom 06.08.2025Richard Overy – Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurdeVor achtzig Jahren wurde die erste Atombombe über der Stadt Hiroshima gezündet. Der britische Historiker Richard Overy schildert die Eskalation des Luftkriegs gegen Japan und zeichnet die Debatten um die militärische Legitimität der Atombombenangriffe nach. Rezension von Wolfgang Schneider