Ein Spaziergang durch Dublin ist auch eine Reise durch die Literaturgeschichte.
Zwischen alten Bibliotheken, lebhaften Buchläden und Statuen von Joyce und Wilde wird klar: Bücher gehören hier zum Alltag. Warum die Iren Geschichten so lieben – und Dublin ein Paradies für Leserinnen und Leser ist.
Reportage von Theresa Hübner
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 22.08.2025Auf den Straßen von Dublin - eine literarische Entdeckungsreise durch Irlands Hauptstadt
-
Folge vom 20.08.2025Elmar Theveßen – Deadline | BuchkritikIn seinem neuen Buch zeichnet Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, ein alarmierendes Bild: Der „Systemsprenger“ Donald Trump legt Hand an die Grundfesten der amerikanischen Demokratie – und der regelbasierten Weltordnung. Dagegen ist Widerstand angesagt. Auch in Europa. Rezension von Günter Kaindlstorfer
-
Folge vom 19.08.2025Von der Vergangenheit erzählen, als könne sie wieder stattfindenVon der Bühne ins Bett – Wie die Nazis das Proletariat in St. Pauli gefügig machten Rezension von Carsten Otte
-
Folge vom 19.08.2025Paul Maar – LornaKindheit, Jugend, erste große Liebe: Paul Maar erzählt in seiner Novelle „Lorna“ von verpassten Möglichkeiten, vor allem aber von einer psychischen Erkrankung, die alles verändert. Was ist Liebe, wenn der geliebte Mensch sich so verändert, dass er ein anderer wird? Rezension von Jörg Magenau