Das sogenannte „Album von Auschwitz“ zeigt die Ankunft von Jüdinnen und Juden aus Ungarn im Vernichtungslager. Die Fotos haben das Bild vom Holocaust entscheidend geprägt. Doch man sollte die Aufnahmen differenziert betrachten, erklärt der Historiker Stefan Hördler im Lesenswert Magazin, denn es ist der Blick der Täter auf die Opfer. Der Wallstein Verlag hat „Ein Album aus Auschwitz. Die fotografische Inszenierung des Verbrechens“ neu aufgelegt, ein Buch, das den kritischen Blick schärft.
Theresa Hübner im Gespräch mit Stefan Hördler
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 26.01.2025Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller – Ein Album aus Auschwitz
-
Folge vom 26.01.2025Navid Kermani – Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung festNeben seinen großen Romanen und Essays schreibt Navid Kermani auch Reisereportagen – und Bücher für junge bis sehr junge Leser. Sein neues Kinderbuch bearbeitet das Reisethema aus überraschend ungewohnter Perspektive. Rezension von Julia Schröder
-
Folge vom 26.01.2025Bücher gegen das Vergessen – zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Mit neuen Büchern von Édouard Louis, Michael Köhlmeier, Navid Kermani und Sumit Paul-Choudhry.Das lesenswert Magazin mit neuen Büchern von Édouard Louis, Michael Köhlmeier, Navid Kermani und Sumit Paul-Choudhry.
-
Folge vom 26.01.2025Édouard Louis - Monique bricht ausÉdouard Louis erzählt die Geschichte seiner Mutter weiter, die sich erneut von einem gewalttätigen Partner befreien muss. Eine stark autobiografische Geschichte über sozialen Aufstieg und Selbstermächtigung. Theresa Hübner im Gespräch mit Judith Heitkamp