Geboren wurde Sebastian Haffner 1907 in Berlin unter dem Namen Raimund Pretzel, und als solcher hat er 1932 einen Roman geschrieben, der erst jetzt erscheint – eine Entdeckung aus dem Nachlass.
Rezension von Alexander Solloch

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 08.06.2025Sebastian Haffner – Abschied
-
Folge vom 08.06.2025Spielen mit Thomas Männchen und neue Bücher von Juan S. Guse, Sebastian Haffner, Maureen Duffy und Marlene StreeruwitzLiterarische Neu- und Wiederentdeckungen, Thomas-Mann-Neuheiten zum 150. Geburtstag und Podcasts über oder als Literatur im Literaturarchiv Marbach.
-
Folge vom 08.06.2025Keine Hymne auf die vielbesungene Stadt: „Auflösungen. New York“New York im März 2024, wenige Monate vor der Wiederwahl von Donald Trump. Als Gastdozentin kehrt die Wiener Lyrikerin Nina zurück, doch die Stadt hat ihr Gesicht verändert. Marlene Streeruwitz porträtiert eine Frau und zugleich ein ganzes urbanes Lebensgefühl in Auflösung. Rezension von Julia Schröder
-
Folge vom 04.06.2025Rebecca K Reilly - Greta & Valdin | BuchkritikRebecca K. Reillys Debütroman nimmt uns mit in das bittersüße Leben zweier junger Menschen in Auckland – mit Herz, Humor und scharfem Blick für die Absurditäten moderner Beziehungen. Rezension von Nina Wolf