Eine Partnerin auf Augenhöhe, die 54 Jahre an Theodor Fontanes Seite lebte: Emilie Fontane war eine beeindruckende, zupackende und loyale Frau, wie diese Autobiographie in Briefen der profunden Fontane-Kenner Gotthard Erler und Christine Hehle zeigt.
Rezension von Ina Beyer

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 30.01.2025Gotthard Erler, Christine Hehle (Hg.), Emilie Fontane. Dichterfrauen sind immer so | Buchkritik
-
Folge vom 29.01.2025Paula Hawkins – Die blaue StundeEin menschlicher Knochen wird in einer Skulptur der verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman entdeckt. Woher kommt dieser Knochen? Gehört er vielleicht zu ihrem vor Jahren verschwundenen untreuen Ehemann? Kurator James Becker sucht die Frau auf, die es wissen könnte: Chapmans enge Vertraute Grace Haswell. Und sie hat so einiges zu verbergen. Ein beziehungsreicher psychologischer Spannungsroman mit eigensinnigen Charakteren. Rezension von Sonja Hartl
-
Folge vom 28.01.2025Bettina Stangneth – Club der DilettantenLesen Sie einfach, als hätten Sie es selbst geschrieben: So lautet Bettina Stangneths herausfordernder Rat für den Umgang mit anspruchsvollen Texten. Ein Plädoyer für selbstbewusstes Lesen jenseits von Deutschunterricht und Literaturkritik. Rezension von Oliver Pfohlmann
-
Folge vom 27.01.2025Sebastian Christ – Auschwitz-Häftling Nr. 2In seiner engagierten, lebendigen Biografie „Auschwitz-Häftling Nr.2“ erzählt Sebastian Christ die außergewöhnliche Geschichte des ‚Berufsverbrechers‘ Otto Küsel. Als Kapo in Auschwitz sollte er die anderen Häftlinge drangsalieren. Er aber tat das Gegenteil und rettete Leben. Rezension von Holger Heimann