Kontrolle, weibliche Wut und Aufbegehren: Jina Khayyers Debütroman ist ein autobiografischer Reisebericht und zugleich eine Hommage an die Schönheit eines Landes.
Christoph Schröder im Gespräch mit Jina Khayyer
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 05.09.2025Was bedeutet es, eine iranische Frau zu sein?
-
Folge vom 05.09.2025Allan N. Derain – Das Meer der AswangLuklak wird zum Krokodil. In „Das Meer der Aswang“ erzählt Allan N. Derain von einer monströsen Metamorphose. Ein Abenteuerroman aus der Geisterwelt der philippinischen Visayas. Rezension von Katharina Borchardt
-
Folge vom 05.09.2025Alles ist gut, solange du hip bistBerlin, Mode, Trauer: Leif Randts neuer Roman „Let’s Talk About Feelings“ macht einen Trauerfall zum stylishen Spiegel unserer Gegenwart, könnte aber auch zum Manifest für Performative Males werden.
-
Folge vom 04.09.2025Harte Hühnerbrüste und kalte MenschenherzenDer eiserne Wille zur Geflügelmetapher – Warum Nava Ebrahimis Roman „Und Federn überall“ leider misslungen ist. „Und Federn überall“ ist thematisch überfrachtet und literarisch redundant. Der neue Roman der Bachmannpreisträgerin spielt rund um einen emsländischen Geflügelbetrieb. Rezension von Carsten Otte