Ein Roman, der alle literarischen Register zieht, aber wie eine literarische Ruine wirkt.
Rezension von Carsten Otte

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 09.02.2025Jonas Lüscher schreibt in „Verzauberte Vorbestimmung“ über das angespannte Verhältnis von Mensch und Maschine
-
Folge vom 09.02.2025Laura Wiesböck – Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-TrendIn sozialen Netzwerken boomen Begriffe wie Trauma, triggern und toxisch – oft losgelöst von ihrer klinischen Bedeutung. Die Soziologin Laura Wiesböck analysiert in ihrem Buch „Digitale Diagnosen“, warum psychologische Konzepte inflationär verwendet werden und welche gesellschaftlichen Folgen das hat. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Enttabuisierung und Selbstdarstellung.
-
Folge vom 09.02.2025Jakob Leiner (Hg.) – Ah, ein Herz, versteheMedizin als Kunst, Lyrik als Heilmittel: Jakob Leiner versammelt in „Ah, ein Herz, verstehe“ poetische Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten an der Schnittstelle von Krankheit und Heilung.
-
Folge vom 09.02.2025Zach Williams – Es werden schöne Tage kommenAlle paar Jahre taucht ein neuer amerikanischer Autor auf, dessen Debüt große Erwartungen weckt und an literarische Größen erinnert. Jetzt ist es wieder so weit: Zach Williams begeistert mit seinem Erzählungsband „Es werden schöne Tage kommen“ – zeitgemäß im Stil, tief verwurzelt in der Erzähltradition. Rezension von Ulrich Rüdenauer