Ein Banker am Pranger, ein Arzt als Zofe: Herta Lueger war Münchens bekannteste Stardomina, als Opfer sah sie sich nie. Ihre Autobiografie gibt Einblicke in die Münchner Szene der 70er und 80er. Eine Geschichte über Mut, Wandel und weibliche Stärke.
Rezension von Oliver Pfohlmann
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 16.06.2025Herta Lueger, Patricia Lueger – Bardame gesucht. Zimmer vorhanden
-
Folge vom 15.06.2025Lyrik lebt von Nuancen. Doch wie übersetzt man Poesie, ohne sie zu zerstören?Lyrik lebt von Nuancen – doch wie übersetzt man Poesie, ohne sie zu zerstören? Die Lesenswert Reportage begleitet das internationale Übersetzer:innentreffen „Junivers“. Hier treffen poetische Welten aufeinander – internationale Übersetzerinnen und Übersetzer diskutieren und schaffen ein wachsendes Netzwerk. So entsteht eine spannende Verbindung aus Poesie und Übersetzung. Reportage von Nadine Kreuzahler
-
Folge vom 15.06.2025Linn Ullmann – Mädchen, 1983Das Mädchen und der Modefotograf: In ihrem autofiktionalen Roman spürt Linn Ullmann, Tochter von Liv Ullmann und Ingmar Bergman, den weißen Flecken in ihren eigenen Erinnerungen nach – und schafft absichtsvoll Uneindeutiges. Rezension von Julia Schröder
-
Folge vom 15.06.2025„In jedem einzelnen Satz steckt wahnsinnig viel drin“ „In jedem einzelnen Satz steckt wahnsinnig viel drin“Louise Kennedys Geschichten zeigen Frauen, die Verlust, Verrat und Trauma erlebt haben. Dunkel, intensiv, bewegend – eine kraftvolle Sammlung. Theresa Hübner im Gespräch mit Christoph Schröder