Einfühlsam und realistisch erzählt Jennifer Down in ihrem Roman „Körper aus Licht“, welche Folgen das australische Fürsorgesystem auf das Leben einer Frau hat, die Kindheit und Jugend in Heimen und Pflegefamilien verbrachte. Ein Zeugnis der Widerstandskraft und des Überlebenswillens trotz widrigster Umstände – und ein Aufruf zu dringenden Veränderungen.
Rezension von Claudia Fuchs

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 13.02.2025Jennifer Down – Körper aus Licht | Buchkritik
-
Folge vom 12.02.2025Richard Sennett – Der darstellende Mensch | BuchkritikRollenspiel und Präsentation gehören zum Leben. Der Mensch, der sich gegenüber anderen zeigt und verhält, wird zum Akteur seiner selbst oder einer Performance, sei es künstlerisch oder sozial. Das ist das Thema von Richard Sennetts Essay „Der darstellende Mensch". Rezension von Eberhard Falcke
-
Folge vom 11.02.2025Yukio Mishima – Der Held der SeeJugendliche Verzweiflung, Hass auf die Väter, romantischer Nationalismus – das sind Zutaten, die den 13-jährigen Noburu in Yukio Mishimas „Der Held der See“ zu einer verstörenden Tat treiben. Mishimas Klassiker aus dem Jahr 1963 liegt nun in neuer Übersetzung vor. Rezension von Ulrich Rüdenauer
-
Folge vom 10.02.2025Peter Scholz – LucullusAls Prototyp des Schlemmens und des feinsinnigen Genießens gilt der Römer Lucullus. Doch Lucius Licinius Lucullus war mehr als ein antiker Gourmet. Das belegt der Althistoriker Peter Scholz in seinem Buch „Lucullus. Herrschen und Genießen in der späten römischen Republik“. Als Senator, Redner und als Feldherr bewies er großes Können. Mit der Aufzeichnung des Lebensweges des Lucullus bietet Scholz auch ein vielschichtiges Sittengemälde der Römischen Republik in ihrer Endzeit. Rezension von Andreas Puff-Trojan