Warum verzichten Autoren wie Peter Handke und Ralf Rothmann auf den Deutschen Buchpreis? Literaturwissenschaftler Arnold Maxwill über Zirkus, Solidarität und Kritik am Preis.
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
960 Folgen
-
Folge vom 19.09.2025Lieber nicht - Warum Ralf Rothmann den Deutschen Buchpreis ablehnte
-
Folge vom 19.09.2025„Abscheu ist kein Lernziel“ – Götz Alys großes Alterswerk zur HitlerzeitIn seinem Opus Magnum „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“ geht Götz Aly der Frage nach, wie es gelang, die stets prekäre Einheit von Volk und Führung so lange zu wahren. Brillant analysiert er Herrschaftstechniken, die auch heute gebräuchlich sind. Rezension von Holger Heimann
-
Folge vom 19.09.2025T.C. Boyles - No Way HomeEin Assistenzarzt, eine junge Frau und ihr Ex-Freund: T.C. Boyle erzählt in „No Way Home“ eine toxische Dreiecksgeschichte. Literaturkritiker Christoph Schröder über den neuen Roman.
-
Folge vom 17.09.2025Können Tiere den Tod verstehen? Susana Monsós „Das Schweigen der Schimpansen"Können Tiere den Tod verstehen, gar trauern? Unsere Empathie, glaubt Susanna Monsó, sagt mehr über uns aus als darüber, was Tiere tatsächlich empfinden. Die spanische Philosophin glaubt zu wissen, was den Tod im Tierreich auszeichnet und was wir von Beutelratten lernen können. Rezension von Oliver Pfohlmann