Iranische Autorinnen und Autoren leiden unter wachsender Repression und Zensur. Viele publizieren nur noch online oder im Untergrund. In Deutschland bleibt iranische Literatur weitgehend unbeachtet – Übersetzungen sind selten, engagierte Indie-Verlage leisten Pionierarbeit.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 13.07.2025„Die Repression ist schlimmer als vorher“: Maryam Aras über die Lage iranischer Autorinnen und Autoren | Gespräch
-
Folge vom 13.07.2025Drei Hörbücher für lange Fahrten, Flüge und StrandsessionsOb das Schwedenhäuschen im Grünen, die erste Nacht im Zelt oder ein endlos scheinender Sommer im Freibad: Mit diesen Hörbüchern geht das Reisen ganz leicht.
-
Folge vom 13.07.2025Ein Leben, zwei Möglichkeiten: Anne Sauer und ihr Romandebüt „Im Leben nebenan“Was wäre, wenn ich im Leben andere Entscheidungen getroffen hätten? Um diese Frage dreht sich das Debüt und schickt seine Hauptfigur auf eine Reise zwischen zwei möglichen Leben. Rezension von Nina Wolf
-
Folge vom 10.07.2025Felix Bohr – Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der Wolfsschanze | BuchkritikEinen NS-Staat im Staate bildete in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs die sogenannte Wolfsschanze in Ostpreußen, deren Alltag der Historiker Felix Bohr nun in seinem Buch „Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der Wolfsschanze“ im Einzelnen beleuchtet. Rezension von Judith Leister