Eine junge Physikerin, die ein dunkles Familiengeheimnis erforscht, die Mysterien eines Friedhofs und ein Vater, der sich mit seiner Tochter, einer Tierschützerin, anfreundet – all das kommt in Diese brennende Leere, dem neuen Roman von Jorge Comensal, zusammen. Das Ganze vor dem Hintergrund einer Umwelt-Katastrophe in Mexiko-City.
Rezension von Victoria Eglau

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
958 Folgen
-
Folge vom 03.03.2025Jorge Comensal – Diese brennende Leere
-
Folge vom 02.03.2025Feridun Zaimoglu: Sohn ohne VaterDie Mutter ruft aus der Türkei an und meldet den Tod des Vaters. Der Ich-Erzähler, ein Schriftsteller, der in Kiel lebt, leidet an Flugangst und macht sich im Wohnmobil auf den Weg. Die Reise ist eine Reise in die Erinnerung.
-
Folge vom 02.03.2025Elfi Conrad: Als sei alles leichtDie Vorgeschichte zu „Schneeflocken wie Feuer“: Drei Frauen und ein Baby, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs aus Niederschlesien in Richtung Westen fliehen. Ein Buch über männliche Macht und weiblichen Widerstand.
-
Folge vom 02.03.2025Vigdis Hjorth: WiederholungHjorths Romane kreisen geradezu besessen um eine Familiengeschichte, die ihrer eigenen ähnelt. Ein Streit unter Geschwistern, der über Bücher ausgetragen wird. Im Zentrum: Eine traumatische Missbrauchserfahrung durch den eigenen Vater.