Ein Roman, der alle literarischen Register zieht, aber wie eine literarische Ruine wirkt.
Rezension von Carsten Otte
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
960 Folgen
-
Folge vom 09.02.2025Jonas Lüscher schreibt in „Verzauberte Vorbestimmung“ über das angespannte Verhältnis von Mensch und Maschine
-
Folge vom 09.02.2025Jakob Leiner (Hg.) – Ah, ein Herz, versteheMedizin als Kunst, Lyrik als Heilmittel: Jakob Leiner versammelt in „Ah, ein Herz, verstehe“ poetische Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten an der Schnittstelle von Krankheit und Heilung.
-
Folge vom 06.02.2025John von Düffel – Ich möchte lieber nichts | BuchkritikJohn von Düffel beschäftigt die Frage danach, was ein gutes Leben ausmacht. Sie führt ihn nach Edinburgh, wo er nach 35 Jahren die Schottin Fiona wiedertrifft. Die Begegnung wird zu einem erhellenden Treffen – wenn auch ganz anders als gedacht. Rezension von Holger Heimann
-
Folge vom 05.02.2025Venki Ramakrishnan – Warum wir sterbenDer menschliche Körper ist ein Wunderwerk, wie wir spätestens seit der Entdeckung des Doppelstrangs der DNA wissen. Die Gene bestimmen unser Leben und eben auch unser Altern. Das Altern aufzuhalten, das streben derzeit zahlreiche Startups an. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass dies gelingt, ist sehr gering, wie Venki Ramakrishnan, 2009 Chemie-Nobelpreisträger in seinem Buch „Warum wir altern“ detailliert erklärt. Rezension von Johannes Kaiser