Eine lebenslustige junge Frau, die von der Staatssicherheit als Agentin angeworben wird: Clemens Böckmanns preisgekröntes Debüt „Was du kriegen kannst“ führt in die dumpfe Atmosphäre der DDR und in ein Leben, in dem Täter und Opfer schwer zu unterscheiden sind.
Rezension von Christoph Schröder

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 10.11.2024Clemens Böckmann – Was du kriegen kannst
-
Folge vom 10.11.2024Bei Krisen aller Art hilft: Lesen! Bücher von Joachim Meyerhoff, Tove Ditlevsen und Clemens BöckmannMit guten Büchern kann man die Krisen und Brüche der politischen Welt für ein paar Stunden ausblenden - und das Lesenswert Magazin hat die passenden Tipps dafür.
-
Folge vom 10.11.2024Joachim Meyerhoff – Man kann auch in die Höhe fallenJoachim Meyerhoffs sechster Teil seiner Erinnerungsgeschichten. Es geht von Berlin an die Ostsee, wo er nach seinem Schlaganfall und einigen Krisen, wieder zurück ins Leben findet. Der eigentliche Star des Buches ist die äußerst vitale Mutter. Und wie immer bei Meyerhoff liegen Tragik und Komik dicht beieinander. Rezension von Ulrich Sonnenschein
-
Folge vom 10.11.2024Amir Hassan Cheheltan – Die Rose von NischapurLiebe, Eifersucht, Verrat, Tabubruch – „Die Rose von Nishapur“ hat alles was eine fatale Beziehungsgeschichte ausmacht. Der neue Roman von Amir Hassan Cheheltan führt ins Innere einer Familie ins heutige Teheran und zeigt wie aktuell historische Themen sind. Rezension von Cornelia Zetzsche