Lawrence Ferlinghetti war eine Größe der Beat-Generation. In San Francisco gründete er 1953 den legendären Bookstore und Verlag „City Lights“. Er war Dichter und Weltreisender in Sachen Literatur. Der Band „Notizen aus Kreuz und Quer. Travelogues“ versammelt Texte, die Ferlinghetti zwischen 1960 und 2010 unterwegs geschrieben hat. Eine Fundgrube für Freundinnen und Freunde der Beat-Literatur.
Gespräch mit Frank Hertweck

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
954 Folgen
-
Folge vom 28.07.2024Lawrence Ferlinghetti – Notizen aus Kreuz und Quer
-
Folge vom 28.07.2024Laura Naumann – Haus aus WindSeit ihrer Kindheit arbeitet Johanna als Synchronsprecherin. Jetzt, mit 29, erlaubt sie sich eine lang überfällige Pause. An der Algarve strandet sie im Surferparadies, lernt die Profi-Surferin Luz kennen und findet sich in einer aufregenden Dreiecksbeziehung wieder. Alles könnte so schön sein - wären da nicht die Flashbacks und das Herzrasen. Laura Naumann erzählt eine sommerlich-schmerzhafte, berührende Geschichte über eine junge Frau, die ihre eigene Stimme sucht. Rezension von Kristine Harthauer
-
Folge vom 28.07.2024Stephan Krass – Die Stunde des Seepferdchens. Ein MemoRandom„Ich erinnere mich“. So beginnt jeder Eintrag in dieser szenischen Collage. Stephan Krass führt subjektiv und assoziativ durch eine Nachkriegskindheit in der westfälischen Provinz bis zum jugendlichen Aufbruch in den 1970er Jahren. Die persönlichen Erinnerungsnotate verdichten sich zu einer bundesrepublikanische Gesellschaftsgeschichte, die auch dem familiären Schweigen über den Nationalsozialismus nachgeht. Anja Brockert im Gespräch mit Stephan Krass
-
Folge vom 28.07.2024Queere Surferinnen und Beatnicks – Neue Bücher für den Sommer!Mit Büchern von Laura Naumann, Lawrence Ferlinghetti, Elif Shafak, Michael Köhlmeier, Stephan Krass und Kerstin Kohlenberg