Er gilt als einer der wichtigsten Gegenwartskünstler der Welt: der inzwischen 92jährige Gerhard Richter. Der Kunsthistoriker Uwe Schneede widmet ihm jetzt eine Monografie, die auf alle reißerischen Attribute verzichtet und eine glasklare Darstellung und Analyse seiner Malerei liefert.
Rezension von Simone Reber

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 28.10.2024Uwe M. Schneede – Gerhard Richter
-
Folge vom 27.10.2024Kim Stanley Robinson – MarstrilogieAb in den Weltraum: Mit Kim Stanley Robinsons „Marstrilogie“ nimmt sich SWR Literaturredakteurin Nina Wolf gleich drei Science-Fiction-Klassiker als Herbstlektüre vor.
-
Folge vom 27.10.2024Liz Nugent – Seltsame Sally DiamondWenn der Herbst einbricht, darf es gerne eine mysteriöse Geschichte mit geheimnisvollen Charakteren sein. So wie Liz Nugents Thriller „Seltsame Sally Diamond“ über die kuriose Sally, die verdächtigt wird, ihren Stiefvater ermordet und im Müll entsorgt zu haben. Lesetipp von Katrin Ackermann
-
Folge vom 27.10.2024Thomas Mann – Doktor FaustusMehrfach ist unser Kollege Christoph Schröder an Thomas Manns "Doktor Faustus" gescheitert. Nun gibt er sich und dem Buch eine neue Chance - in der Hörbuchfassung des legendären Gert Westphal. Hörbuchtipp von Christoph Schröder