„Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ heißt der neue Roman von Martina Hefter. Ein Titel so locker wie ein Chatbeginn. Die Autorin Anne Weber, die selbst einmal in ihrem Roman „Luft und Liebe“ über einen Liebesbetrug schrieb, mag Hefters Internet-Roman sehr. Sie empfiehlt ihn auf SWR Kultur. Hefters neuer Roman sei ein erstaunlicher Roman, so Weber. Eine Geschichte „von großem Ernst und existenzieller Wucht und Schönheit“.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
954 Folgen
-
Folge vom 04.08.2024Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?
-
Folge vom 04.08.2024Can Xue – SchattenvolkEin „Schattenvolk“ – das sind Can Xue zufolge die Chinesen der Gegenwart. Denn was haben sie in den vergangenen Jahrzehnten nicht alles erleiden müssen: politische Kampagnen, Landflucht, Verstädterung, Entwurzelung und Heimatlosigkeit. Der Schattenwurf ist lang, und er reicht bis in die Gegenwart. Davon erzählt Can Xue in ihren sechzehn neuen Erzählungen. Die sind packend und bizarr zugleich. Rezension von Claudia Kramatschek
-
Folge vom 04.08.2024Was liest Kamala Harris?"Und plötzlich ist Kamala cool" titelt die FAZ, nachdem Präsident Joe Biden seine Vize als demokratische Gegenkandidatin zu Donald Trump ins Spiel gebracht hat. Höchste Zeit also, die bisher wenig sichtbare Kamala Harris endlich besser kennen zu lernen. Zum Beispiel durch einen Blick auf ihre Lieblingsbücher. In denen geht es oft um soziale Härten, aber auch um geglückte Einwanderung in die USA. Kommentar von Eberhard Falcke
-
Folge vom 01.08.2024René Aguigah – James Baldwin. Der ZeugeJames Baldwin, Schriftsteller und Bürgerrechtler, wird in Deutschland rund um seinen 100.Geburtstag am 2. August neu entdeckt. Unter anderem mit einem Porträt von René Aguigah, der sich dem Werk und dem Menschen in einem umfangreichen Buchporträt nähert. Rezension von Alexander Wasner