Eine psychoonkologische Betreuung sollte fester Bestandteil jeder Krebsbehandlung sein. In Deutschland gibt es solche Angebote bislang jedoch lediglich an den großen Tumorzentren. (Produktion 2014)
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 02.08.2016Professionelle Hilfen für Patienten und Angehörige
-
Folge vom 02.08.2016Die Bedeutung von Gefühlen in der DemokratiePolitiker sollen rational und vernünftig handeln. Das erwartet man in einer Demokratie. Doch oft werden dann die gewählt, die es am besten verstehen, nur die Gefühle anzusprechen. (Produktion 2015)
-
Folge vom 02.08.2016Die Geschäftemacherei mit Nahrungsmittel-UnverträglichkeitenDie Profitmargen im "Frei von"- Markt sind gigantisch. Doch keine Krankheit verlockt in den meisten Fällen zum Kauf. Sondern ausschließlich die Angst vor ihr. (Produktion 2015)
-
Folge vom 29.07.2016Wie Migration die deutsche Sprache verändertDie Zuwanderung hat die deutsche Gesellschaft und mit ihr die Sprache wesentlich geprägt. Uwe Hinrichs, Sprachwissenschaftler an der Universität Leipzig, beschreibt diesen Wandel. (Produktion 2014)