Die moderne Gesellschaft ist heterogen. Das Teilen eines gemeinsamen Raums erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit dem Anderen. Dann ist Kommunikation gefragt – oder Rückzug.
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 21.07.2016Das Miteinander teilen
-
Folge vom 21.07.2016Warum gestern böse war, was heute gut istFrauendiskriminierung, Prügelstrafe und Rassismus waren vor fünfzig Jahren noch salonfähig. Wie ändern sich moralische Normen? Wann werden sie liberaler, wann strenger? (Produktion 2015)
-
Folge vom 21.07.2016Ursprung der EthikBabys wollen so unschuldig wie hemmungslos ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen. Wie werden aus ihnen dann moralische Wesen, die Gut und Böse unterscheiden können? (Produktion 2015)
-
Folge vom 20.07.2016Lyrik sprechen - Moden und Stile der RezitationWelchen Einfluss haben moderne Medien und Musik auf die Präsentation von Gedichten - in Zeiten von Rap und SlamPoetry? Und wie hat sich die Rezitation nach 1945 insgesamt verändert?