Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben Zeitzeugen zurück. Wie wichtig lokales Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht ist, erläutern Archivare, Historikerinnen und Militärforscher. (Produktion 2015)
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 12.07.2016Das Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Schwäbischen Alb
-
Folge vom 08.07.2016HerzschwächeDie Zahl der Herzschwäche-Patienten wächst. Die moderne kardiologische Medizin kann viel tun, wenn das Krankheitsbild rechtzeitig diagnostiziert wird. (Produktion 2015)
-
Folge vom 08.07.2016Wie und wann wir besser lernenBildungsministerien wollen herausfinden wie digitale Medien wirken. Können sie für den Lernerfolg genutzt werden? Der Medienwissenschaftler Professor Hans Giessen gibt Antworten.
-
Folge vom 07.07.2016Zweiter Frühling für eine totgesagte BrancheDie Boomzeiten der Textilbranche rund um Albstadt Ebingen sind lange vorbei. Wie behauptet sie sich trotzdem im Zeitalter einer globalisierten Produktion gegen die Konkurrenz? (Produktion 2015)