Seit fast 200 Jahren verläuft eine Grenze durch das niederländische Sprachgebiet. 1830 erklärten sich die "Südlichen Niederlande" vom Haus Oranien unabhängig. Nun sind Flandern und die Niederlande gemeinsam Gastland bei der Frankfurter Buchmesse.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 18.10.2016Niederländer und Flamen erzählen
-
Folge vom 14.10.2016Abschied von Klischees über BurgenDie aktuelle Burgenforschung trägt zu einem neuen Bild mittelalterlicher Herrschaftsstrukturen bei. Historiker dafinieren dadurch die Rolle des Adels im frühen Mittelalter neu.
-
Folge vom 14.10.2016Wie sich die deutsche Sprache verändertUnsere Sprache verändert sich fortwährend. Im Moment bemerken Wissenschaftler die Tendenz zum "Kurzdeutsch", beliebt bei Jugendlichen. Dr. Diana Marossek, Germanistin, erklärt.
-
Folge vom 11.10.2016Gottfried Wilhelm LeibnizLeibniz (1646 - 1716) war Universalgelehrter. Er forderte, verschiedene Kulturen sollten ihre Erkenntnisse aus Medizin, Physik und Ethik zusammenführen. (Produktion 2010)