Mit kreisenden Bewegungen oder schüttelnd und rüttelnd? Die meisten Menschen putzen ihre Zähne falsch. Doch die Wissenschaft weiß weder, wie richtig geputzt wird, noch ob es nützt.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
685 Folgen
-
Folge vom 16.05.2018Zahnpflege - Was nützen Putzen und Prophylaxe?
-
Folge vom 16.05.2018Kulturkampf im Kalten Krieg - Der Kongress für Kulturelle FreiheitIm Kalten Krieg standen auch Kunst und Kultur im politischen Machtkampf zwischen Ost und West. Eine führende westliche Organisation war der Kongress für Kulturelle Freiheit.
-
Folge vom 16.05.2018Im Supermarkt - Die Zukunft der EinkaufsparadieseSprechende Einkaufswagen empfehlen Produkte, Kameras scannen unsere Emotionen beim Griff ins Regal: Forscher arbeiten am smarten Supermarkt. Sind wir bald gläserne Kunden?
-
Folge vom 11.05.2018Autonomie - ein schwieriges Konzept der DemokratieAutonomie wird immer gefordert, aber oft unmöglich gemacht. Harald Welzer von der Stiftung Zukunftsfähigkeit, beschreibt Geschichte und Gegenwart von "Autonomie". (Produktion 2016)