Krieg der Träume (2/4) | Die 1920er-Jahre stehen für Übermut und Modernismus und werden später zum „Labor des 20. Jahrhunderts“ verklärt. Doch die neue Freiheit ist eine Freiheit der Eliten. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder (Produktion 2018)

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
756 Folgen
-
Folge vom 03.01.2020Goldene Zeiten (1922 - 1927)
-
Folge vom 31.12.2019Sternstunden der WissenschaftGroße Pionierleistungen in historischen Tönen mit: Heinrich Harrer, Arthur Koestler, Ernst Lubitsch, Lise Meitner – und Hermann Flohn spricht über die Entdeckung des Klimawandels. Von Gábor Paál
-
Folge vom 30.12.2019Wie China die Uiguren unterdrückt – Umerziehungslager in XinjiangChinesische Geheimdokumente belegen, wie Chinas Parteiführung die massenhafte Internierung von Uiguren im Nordwesten des Landes angeordnet und organisiert hat.
-
Folge vom 29.12.2019Vertrauen – Die Basis des sozialen MiteinandersSich auf andere verlassen können: Vertrauen ist ein Grundpfeiler des sozialen Miteinanders. Der Philosoph Wilhelm Schmid über die Frage, was Vertrauen ist und weshalb es früher leichter war, Vertrauen aufzubauen. (Produktion Juni 2019)